Mewa Rechtskonforme Aufbewahrung von Arbeitskleidung
Mit dem Wäscheschrank-Service sparen Arbeitgeber nicht nur Aufwand, sie kommen auch ihren gesetzlichen Pflichten zum Thema Arbeitsbekleidung nach. Denn wo mit Benzin, Lösungsmitteln, Kühlschmierstoffen oder anderen Gefahrstoffen umgegangen wird, greift die Gefahrstoffverordnung.
Anbieter zum Thema

Seit ihrer letzten Änderung haben Arbeitgeber nicht nur für die sachgerechte Pflege der Arbeitskleidung zu sorgen, sie müssen auch sicherstellen, dass diese getrennt von Straßenkleidung aufbewahrt wird. Im Mewa-Wäscheschrank-System hat jeder Mitarbeiter ein eigenes Fach für seine Arbeitsbekleidung.
Saubere Arbeitskleidung zu jeder Schicht
Verunreinigte Hosen, Hemden und andere Kleidungsstücke werden in das Sammelfach für Schmutzwäsche geworfen. Mewa holt die Schmutzwäsche ab und sortiert die gepflegten Stücke wieder in die richtigen Fächer ein. So findet jeder Mitarbeiter ohne langes Suchen zu jeder Schicht saubere Sachen
Neben Bereitstellen, Bringen, Holen, Pflegen, Instandhalten und Ersetzen bei Verschleiß bietet Mewa seinen Kunden damit auch eine umweltfreundliche Lagerhaltung an. Die mache Verantwortlichen und Beschäftigten das Leben leichter und spare mit den flexiblen Schrankmodulen außerdem Platz.
Schränke für Wäscheschrank-Service modular erweiterbar
Ein weiterer Vorteil ist laut Hersteller der Sicherheitsaspekt: Da sich jedes Fach mit einem separaten Schlüssel abschließen lässt, verschwinde die Kleidung nur noch selten auf unerklärliche Weise.
Je nach Bedarf stehen Schrankelemente mit vier bis zehn Fächern zur Auswahl für liegende oder hängende Aufbewahrung. Die pflegeleichten, stabilen Kunststoff-Schränke lassen sich einzeln aufstellen oder in jeder erdenklichen Kombination miteinander verbinden. Sollte nachträglich eine andere Schrankaufteilung gewünscht werden, können die Module entsprechend ummontiert oder ergänzt werden.
(ID:28552880)