Kürzere Zykluszeiten und geringerer Wartungsaufwand durch Koaxventile an Prüfständen – Die Technik und der Aufbau eines neuen Koaxialventils schont den Geldbeutel der Betreiber. Anlagenstillstände können reduziert, Durchflusswerte erhöht werden.
Beim neu entwickelten Koaxialventil AS kann die Abdichtung des Schaltrohrs durch einen wechselbaren Sitz erneuert werden.
(Bild: Hillinger)
Bei Prüfständen u.a. Universal-Magnetventile für verschiedene Medien haben die Betreiber oft erhebliche Probleme und Kosten mit Stillstandszeiten, die durch Ventile mit zu langen Schaltzeiten verursacht werden. Bei Dichtheitsprüfständen von Ventilgehäusen und -sitzen wurden Sitz- und Faltenbalgventile eingesetzt. Anwender waren aber mit den Störungen und Stillstandszeiten durch leichte Mediumverschmutzungen, u.a. Öle und Späne, sowie mit den Zykluszeiten nicht zufrieden.
Statt Ventile mit Gewindeanschluss wurden, um den schnelleren Austausch im Störfall zu ermöglichen, Ausführungen in Aufflanschversion eingesetzt. Der Einsatz der patentierten Koaxialventile AS, u.a. in Aufflanschversion, führte zu großen Verbesserungen. Anlagenstillstände durch Verschleiß oder durch Verschmutzung verursacht, wurden reduziert.
Bildergalerie
Bei Prüfständen mit 60 bar Luft, 10 bis 30 °C wurden über zwei Millionen Schaltspiele ohne Ausfall erreicht. Der verkleinerte Totraum der AS-Ventile, horizontal und vertikal an Verteilerblöcke angeflanscht, und der höhere Durchflusswert führten zu über 30 % verkürzten Prüfintervallen.
Dichtelement mehrfach verwendbar
Neben den allgemeinen und bekannten Vorteilen der koaxialen Ventiltechnik bietet die Neuentwicklung weiteren erheblichen Nutzen. So ist das Dichtelement aus dem Ventilkörper seitlich entnehmbar ohne das Ventil zu zerlegen oder aus der Linie ausbauen zu müssen, was einen Vorteil bei Wartungsarbeiten bietet und ein Vielfaches an den eigentlichen Ventilkosten einspart. Des Weiteren ist das Dichtelement mehrfach verwendbar. Schon im Standard besitzt dieses Dichtelement vier Dichtflächen, die einfach durch eine 90 °-Drehung des Dichtelements zum Einsatz kommen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.