Pharma-Verpackungen Prozesse flexibel integrieren

Redakteur: Kristin Breunig

Ob Vials, Ampullen, Pflaster, Infusionsbeutel, Spritzen, Devices oder Kombiprodukte – Schubert-Pharma bietet viele verschiedene Verpackungslösungen.

Anbieter zum Thema

Schubert-Pharma integriert Prozesse: Vor dem Beladen verifiziert eine Kamera die variablen Daten auf dem transparenten Etikett der Vials.
Schubert-Pharma integriert Prozesse: Vor dem Beladen verifiziert eine Kamera die variablen Daten auf dem transparenten Etikett der Vials.
(Bild: Schubert-Pharma)

Durch die modulare Baukasten-Technologie lassen sich verschiedene Verpackungsaufgaben umsetzen. Für die Integration von Zusatzfunktionen, beispielsweise einem Drehteller für die Zuführung von Vials, greift Schubert-Pharma auf sein Engineering-Know-how zurück und bindet passende Systeme von Drittanbietern in das Steuerungskonzept der TLM-Anlagen ein.

Die Möglichkeiten der Integration von Prozessen sind flexibel. Sie reichen von einfachen Funktionsergänzungen wie Kennzeichnungssystemen bis zu komplexen Datenverwaltungssystemen (Track-and-Trace). Die Bilderkennungssysteme von Schubert übernehmen dabei die optischen Kontrollfunktionen und Aufgaben der Qualitätskontrolle. Integrierte Fremdsysteme wie Etikettierer für das Aufbringen von Originalitätsverschlüssen werden nahtlos in das Schubert eigene Track-and-Trace System eingebunden.

Bei BFS-Produkten oder Blisterverpackungen erfolgt das Tiefziehen, Versiegeln, Trennen und Stanzen innerhalb der TLM-Anlagen in einem automatisierten Ablauf. Auch die Tray-Herstellung und das Aufrichten von Kartons für Sekundär- und Endverpackungen können ohne manuelle Arbeit oder die Entnahme der Produkte aus der Linie realisiert werden.

Bildergalerie

(ID:45849878)