Registrierungspflichtiger Artikel

Prozessanalyse: Endress+Hauser in Korea Prozessanalyse im Gangnam-Style: Von der Werft bis Life Science

Autor / Redakteur: Dominik Stephan* / Dominik Stephan |

So profitieren Prozessautomatisierer vom Wandel in der koreanischen Industrie – Seit den 1960er Jahren hat sich Korea im rasanten Tempo vom Agrar-Staat zum Industrie-Vorreiter in Asien entwickelt. Vorsprung durch Technik sichert dem Land einen Platz an der Weltspitze der Schiffsbauer, Elektronik-Produzenten und Anlagen-Spezialisten. Nach Schiffsbau-Krise und Ölpreisverfall haben die Jaebols jetzt Life Science und Prozesstechnik im Visier. Doch damit der Sprung aus der Werft ins Labor gelingen kann, sind Prozessverständnis und modernste Technologie entscheidend.

Anbieter zum Thema

(Bild: Endress+Hauser; © eyetronic - stock.adobe.com)

Zwischen K-Pop und Konfuzius: Südkorea, der Boomstaat am Gelben Meer macht im Westen vor allem durch den Dauer-Konflikt mit dem stalinistischen Nachbarn oder überdrehten Rappern aus Seouls Szenebezirk Gangnam von sich reden.

Tatsächlich aber ist das kleine Land die elftgrößte Volkswirtschaft der Erde. Vorbei die Zeit, in der die Halbinsel das geheimnisvolle „verschlossene Königreich“ war. Heute werden Autos, Elektronik, Handys und Flachbildschirme aus dem „Land der Morgenstille“ in alle Welt exportiert. Auch in Schiffsbau und Engineering nehmen koreanische Konzerne Spitzenplätze ein.