Powtech 2014 Powtech 2014 bietet breites Fachprogramm
Anbieter zum Thema
Pulver- und Schüttgutexperten aus aller Welt treffen sich vom 30. September bis 2. Oktober 2014 wieder in Nürnberg. Über 700 Aussteller aus mehr als 25 Ländern machen die Powtech zur Weltleitmesse für Verfahrenstechnik, Analytik und Handling von Pulver und Schüttgut. Hier sind die wichtigsten Fakten und Tipps für den Messebesuch zusammengefasst.

Nürnberg – Die Fachmesse ist Mekka für zahlreiche Pulver und Schüttgut verarbeitende Industrien − darunter die chemische und pharmazeutische Produktion, Hersteller von Lebens- und Futtermitteln, Verarbeiter von Glas, Keramik und anderen Mineralien sowie Anlagenbauer. Dementsprechend ist das Fachprogramm auch angemessen breit gefächert.
Explosionsschutzforum auch 2014 wieder am Start
Im Ausstellerfachforum in Halle 4 tauscht sich die Branche täglich von 10 bis 16.30 Uhr zu den neuesten Trends rund um die Verarbeitung von Pulver und Schüttgut aus. Highlights sind das Explosionsschutzforum sowie eine Vortragsreihe unter der Schirmherrschaft der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, der Innovation Award (siehe auch „Guided Tours zum Innovation Award 2014“ auf der zweiten Seite dieses Beitrags) sowie das Forum zur Feststoffförderung.
Die Pulververarbeitung ist eng mit dem Thema Explosionsschutz verknüpft. Daher informiert das Explosionsschutzforum über die neuesten rechtlichen und technologischen Rahmenbedingungen. Auf dem Programm stehen Fachvorträge, einer Podiumsdiskussion sowie Live-Explosionen im Messepark.
Das Expertenforum „Anspruchsvolle Feststoffe sicher und energieeffizient fördern“ beleuchtet am ersten Messetag in sechs Fachvorträgen die Besonderheiten und Vorteile unterschiedlicher Förder- und Dosiersysteme für Anwendungen in den Bereichen Chemie, Pharma und Food. Im Mittelpunkt stehen mechanische und pneumatische Förderanlagen, die Produkt- und Prozesssicherheit sowie die Energieeffizienz. Detailliert wird auf die Anforderungen im Hinblick auf Reinigung, Hygiene, Kontamination und Explosionsschutz eingegangen (Fachprogramm).
Warteschlangen auf der Powtech 2014 vermeiden
Die Aussteller- und Produktsuche bietet zahlreiche praktische Funktionen, um sich einen Überblick über das Angebot der Powtech 2014 zu verschaffen. Hier können Besucher bequem per Stichwort oder Kategorie nach interessanten Produkten oder Neuheiten suchen und Aussteller direkt kontaktieren, um Messetermine zu vereinbaren.
Außerdem lässt sich eine Merkliste mit Ausstellern speichern, auf die von überall zugegriffen und die weiterempfohlen werden kann. Besonders praktisch: Die Merkliste ist mit dem Hallenplan verknüpft und kann mit Standortskizzen ausgedruckt werden, um die Orientierung während des Messebesuchs zu erleichtern (weitere Informationen und Produktmeldungen zur Powtech finden Sie auch auf unserer Landingpage zur Messe).
Mit dem Kauf von Online-Tickets können sich Messebesucher vom 19. August bis zum 28. September den Zutritt zur so genannten „Fast Lane“ sichern und so das eventuelle Warten an den Kassen sparen. Die Ticketpreise belaufen sich auf 25 Euro für die Tages- und 35 Euro für die Dauerkarte.
Aktuelle Informationen rund um die Messe finden Sie auf unserer Powtech-Landingpage.
(ID:42917310)