Metallfiltergewebe Porengröße und Permeabilität exakt vorherbestimmen

Redakteur: M.A. Manja Wühr |

Das Minimesh-Filtergewebe von Haver & Boecker lässt sich exakt die die entsprechende Anwendung auslegen.

Anbieter zum Thema

Metallfiltergewebe Minimesh
Metallfiltergewebe Minimesh
(Bild: Haver & Boecker)

Die spezifischen Eigenschaften des Metallfiltergewebes Minimesh von Haver & Boecker lassen sich durch Bindungsart, Drahtdurchmesser und Meshcount geometrisch exakt beschreiben und definieren. Dies ermöglicht genaue Berechnung der geometrischen Porengröße und der Permeabilität – ganz ohne aufwändige Messtechnik. Die den Berechnungsverfahren für die Porengröße und Permeabilität zugrunde liegenden mathematischen Gleichungen wurden in Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart entwickelt und durch Glasperlentests sowie Luftdurchflussmessungen experimentell validiert. Neue Metallfiltergewebe können somit entsprechend den Anforderungen des Anwenders per Berechnung bereits im Vorfeld optimal ausgelegt und unmittelbar passend für die jeweilige Anlagenkonstruktion hergestellt werden, ohne aufwändige Versuche. Parallel dazu hat das Unternehmen neue Filtertressen und Bindungsarten entwickelt.
ACHEMA: Halle 5.0, Stand C 87

(ID:43373831)