PI-Konferenz 2023 PI-Technologien für die digitale Transformation

Von Sabine Mühlenkamp

Anbieter zum Thema

Ohne die engagierte Arbeit der Automatisierungs-Community wäre der Weg zur digitalen Transformation um einiges mühsamer, teurer und manchmal auch überhaupt nicht möglich. Nun trifft sich die Community das erste Mal wieder persönlich.

„Ohne PI-Technologien funktioniert die digitale Transformation im industriellen Umfeld schlichtweg nicht!“ Karsten Schneider, Vorstand PNO
„Ohne PI-Technologien funktioniert die digitale Transformation im industriellen Umfeld schlichtweg nicht!“ Karsten Schneider, Vorstand PNO
(Bild: Copyright PeggyS Foto Design)

Die diesjährige PI-Konferenz in Frankfurt wendet sich an Einsteiger und Experten, wie Karsten Schneider, Vorstand der Profibus Nutzerorganisation (PNO), erklärt: „Es wird Vorträge für den allgemeinen Überblick geben, die wichtige Trends in der Kommunikationstechnologie und Automatisierungstechnik aufgreifen. Gleichzeitig haben wir aber auch Technologie-Vorträge im Programm, die sich mit der konkreten Umsetzung in die Praxis beschäftigen.“

Was ist aus Sicht der Prozessindustrie interessant? „Nachdem im vergangenen Sommer das APL-Projekt erfolgreich abgeschlossen wurde, geht es nun an die Zertifizierung von APL-Geräten und die praktische Umsetzung. Gleichzeitig gehen wir in dieser Branche auch das Thema Safety mit Profisafe an. In dieser entscheidenden Phase zur Umsetzung ist der persönliche Austausch zwischen Experten und Anwendern immens wichtig“, so Schneider.

Auch das jüngste Familienmitglied MTP der PNO ist in Frankfurt präsent. Module Type Packages (MTPs) sind der Schlüssel für flexible verfahrenstechnische Produktionsanlagen und eröffnen ganz neue Szenarien in der chemischen Industrie, sowie für die Wasserstoffindustrie oder die Prozessanalysenmesstechnik. Wie dies in der Praxis funktioniert, zeigen die Vorträge am zweiten Tag der PI-Konferenz.

Neben den Vorträgen hält Schneider noch einen weiteren Aspekt für wesentlich: „Obwohl unsere Technologien in den verschiedensten Industrien und für unterschiedlichste Anwendungen genutzt werden, haben sie eins gemeinsam: Der Ursprung lag häufig in einer Idee, die zunächst einmal in den Raum geworfen wurde, etwa weil die Datenübertragung nicht schnell genug, das Handling umständlich war, oder weil es keinen Raum für Innovationen zuließ.“ Vieles, was in den vergangenen Jahren auf der PI-Konferenz diskutiert und angestoßen wurde, ist mittlerweile umgesetzt und hat in die Industrie Einzug gehalten.

PI-Konferenz 2023

Die PI-Konferenz findet am 22. und 23. März 2023 im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt/Main statt. Neben Praxisbeispielen und Trends stellen PI-Experten in ihren Vorträgen auch viele technische Details zu den Technologien Profinet over TSN, Ethernet-APL, Security, IO-Link, Omlox und MTP vor.

Weitere Infos und Anmeldung

Zugegeben: Bis aus einer solchen Idee eine praktikable, sichere und allgemein akzeptierte Technologie wird, ist es ein langer Weg, der von der Erarbeitung von Use Cases über die Erstellung von Spezifikationen bis hin zur Umsetzung reicht. Aber entscheidend ist immer der erste Schritt. Daher gibt es auf der PI-Konferenz neben den Vorträgen genügend Zeit, um im persönlichen Gespräch neue Ideen zu diskutieren, Herausforderungen zu konkretisieren und vielleicht auch schon erste Entwicklungen anzustoßen.

(ID:49014100)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung