Rohstoffpreise Dezember 2014 Ölpreise im Sturzflug – Flutet Saudi-Arabien den Ölmarkt?
Autofahrer und die europäische Industrie freut es, die Amerikaner und Russen ärgern sich gewaltig: Saudi Arabien macht Druck auf die Ölpreise und stößt anderen Förderländern vor den Kopf.
Anbieter zum Thema

Düsseldorf – Die Weltrohstoffpreise sind im November 2014 auf Dollar-Basis erneut kräftig gesunken (–8,4 %). Auf Euro-Basis kam es infolge der Abwertung des Euro nur zu einem Rückgang von 6,94 %. Unverändert existieren aber Risiken für die nächsten Monate aus den geopolitischen Konflikten. Die expansive EZB-Geldpolitik erhöht den Abwertungsdruck auf den Euro. Für die nächsten sechs Monate erwartet die IKB einen Euro um 1,204 Dollar.
Die Grafiken in der Bildergalerie beschreiben die Entwicklungen für einzelne Rohstoffe. Die Experten der IKB weisen explizit darauf hin, dass es bei metallischen Rohstoffen, abweichenden Legierungen sowie anderen Kunststoffsorten zu anderen Preisbewegungen kommen kann. Zudem beobachtet die Industriebank bei einigen Rohstoffarten größere regionale Preisabweichungen.
Welche Rohstoffe Mangelware sind oder werden können Sie in der Bildergalerie Gefahrenanalyse Rohstoff – was wird knapp? nachschauen.
Rückblick:
Rohstoffpreise November 2014 – Ölpreis zwischen Krisenherden und hohen Kapazitäten
Weltrohstoffpreise Oktober 2014 – Krisenherde belasten Rohstoffpreise
Rohstoffpreise September 2014 – Herrscht auf den Rohstoffmärkten Ruhe vor dem Sturm?
(ID:43119741)