Engineeringsoftware Neues Release R19.1 der Engineering Software Cadison verbessert Performance und Nutzerfreundlichkeit

Redakteur: Anke Geipel-Kern |

Das neue Release Cadison R19.1 ist ab sofort freigegeben. Hersteller IT and Factory hat u.a. die Nutzerfreundlichkeit erhöht und ein besonderes Augenmerk auf die Optimierung der automatisierten Prozessdokumentation gelegt.

Anbieter zum Thema

Das neue Cadison Release ist freigegeben.
Das neue Cadison Release ist freigegeben.
(Bild: Cadison)

Mit dem neuen Release R19.1 der Engineering Software Cadision hat der Hersteller IT and Factory neue Funktionen eingeführt, Performance und User Experi verbessert. Die Entwickler haben die grafische Darstellung aller Prozessschritte aus dem P&ID heraus automatisiert. Der Einsatz des Process Documenters soll den manuelle Aufwand bei der Prozessdokumentation erheblich reduzieren. Mit der neuen Funktion „Reportausgabe“ ist es möglich, die Prozessschritte erstmalig in Excel-Listen auszugeben. Auf dieser Basis lassen sich sogenannte „Aktivierungslisten“ automatisch erstellen. In ihnen werden basierend auf dem R&I Fließschema (P&ID) alle Prozessschritte dargestellt – inklusive der Informationen, die jeder einzelne Prozessschritt enthält. Dazu gehören Komponenten, Equipment, Schaltzustände bzw. Signale und Wege.

„Diese Art der Dokumentation ist grundlegend für die Programmierung, den Aufbau und die Inbetriebnahme einer Anlage. Somit ist sie für den gesamten Anlagenlebenszyklus von Bedeutung“, so Kraus weiter. „Bis dato werden die Informationen in der Regel manuell in einer Excel-Liste konsolidiert. Die Automatisierung dieses Arbeitsschrittes durch den Einsatz des Process Documenters trägt erheblich zur Effizienzsteigerung bei.“

Verbesserte Performance bei der Erstellung von 2D-Plänen

Auch die Funktion „2D-Extraktion“ wurde grundlegend überarbeitet. Bisher war das Umrechnen von 3D auf 2D sehr zeitintensiv, da alle Ansichten getrennt umgerechnet werden mussten. Mit dem neuen Release ist das Multiprozessing – sprich eine Parallelverarbeitung – möglich. Das bedeutet, dass bei dem zu extrahierenden Layout die Ansichtsfenster parallel verarbeitet werden. Dazu werden pro Ansichtsfenster neue Windows-Prozesse gestartet und diese laufen gleichzeitig ab. In Abhängigkeit von der Hardware kann die komplette Abarbeitung nun bis zu viermal schneller erfolgen. Darin liegt eine deutliche Steigerung der Performance gegenüber der Vorgängerversion.

Neuerungen für eine verbesserte User Experience

Die User Experience für Cadison zu verbessern war außerdem ein wichtiger Grundgedanke für die Entwicklung des neuen Releases. In der vorherigen Version wurde bereits ein neuer Reportgenerator für die Erstellung von Reports in Word und Excel zur Verfügung gestellt. In Cadison R19.1 wurde dieser weiter optimiert, so dass er mit vielen bereits verfügbaren Reportvorlagen kompatibel ist.

Zudem ist die Benutzeroberfläche nun in allen Hauptanwendungen einheitlich, das Fenstermanagement wurde verbessert und übersichtlicher gestaltet.

Das Sichtungstool Navigator enthält mit dem neuen Release eine Funktion „Search & View“. Mit dieser lassen sich in Projekten Equipment sowie Rohrleitungen und Komponenten leichter finden und sichten.

Last but not least, steht den Cadison-Administratoren mit der neuen Version eine automatisierte Funktion für Backup-and-Recovery zur Verfügung.

(ID:46700917)