Zwei-Milliarden-Dollar-Investition Neuer Ethancracker von Baystar kurz vor der Inbetriebnahme

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Das 50/50-Joint Venture von Borealis und Total Energies, Baystar, hat den Start des kommerziellen Betriebs seines neuen Ethancrackers in Port Arthur, USA, angekündigt. Die Anlage hat eine Produktionskapazität von einer Million Tonnen Ethylen pro Jahr.

Das Baystar Joint Venture ist ein gemeinsames Projekt von von Borealis und Total Energies in den USA.
Das Baystar Joint Venture ist ein gemeinsames Projekt von von Borealis und Total Energies in den USA.
(Bild: McDermott International)

In der Raffinerie von Total Energies in Port Arthur, USA, geht demnächst der neue Ethancracker von Baystar in Betrieb. Das Projekt umfasst Investitionen in Höhe von zwei Milliarden Dollar und produziert eine Million Tonnen Ethylen im Jahr. Das vom Cracker produzierte Ethylen wird für die bestehenden Baystar-Polyethylen-Anlagen, aber auch für die neue Polyethylenanlage mit Borstar-Technologie, die derzeit in Bayport gebaut wird, als Ausgangsmaterial dienen.

Im Rahmen des Projekts bringt Borealis erstmals die unternehmenseigene Borstar-Technologie zum Einsatz. „Damit ermöglichen wir Baystar die Produktion fortschrittlicher Polyethylenprodukte für anspruchsvollste Anwendungen“, erklärt Borealis CEO Thomas Gangl. Das Baystar-Joint Venture ist ein gemeinsames Projekt von von Borealis und Total Energies in den USA.

(ID:48488616)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung