Ventilknoten im neuen Design Neu entwickelter Ventilknoten verbraucht weniger Raum als Ringknoten
Wie man in einer pharmazeutischen Produktion Platz spart, ohne dabei an Leistungsfähigkeit einzubüßen, hat B. Braun Melsungen in seiner neuen Fertigung für Infusionslösungen vorgemacht. Ein Ventilknotenkonzept in neuem Design spielte dabei eine besondere Rolle.
Anbieter zum Thema

B. Braun Melsungen ist eines der international führenden Pharma- und Medizintechnikunternehmen. Am Stammsitz im nordhessischen Melsungen errichtet das Unternehmen aktuell mit einem Investitionsvolumen von 164 Millionen Euro das Werk Life Nutrition, eine der weltweit modernsten Produktionsanlagen für innovative Ernährungslösungen. In der neuen Fertigungsstätte mit angegliedertem Labor werden in zwei Produktionslinien Lösungen für die klinische Ernährung wie Aminosäure-Lösungen, Kohlenhydrat-Lösungen und Fettemulsionen hergestellt und abgefüllt.
Das neue Werk wurde in unmittelbarer Nachbarschaft des im Jahr 2005 in Betrieb genommenen Werks Life, der modernsten Infusionslösungsfertigung Europas, errichtet.
Zu den besonderen Herausforderungen bei der Planung zählte die Vorgabe von B. Braun, dass die neue Anlage in einem Gebäude errichtet werden sollte, das architektonisch mit dem der älteren Life-Anlage identisch ist. Trotz gleicher Platzverhältnisse sollte die neue Produktion jedoch deutlich leistungsfähiger und flexibler werden. Auf der Suche nach innovativen, platzsparenden Lösungen für die produktionstechnisch erforderlichen komplexen Ventilknoten wandte sich Chemgineering im Frühjahr 2008 u.a. an den Fluidtechnikspezialisten Bürkert. Mit dem Multiportventil Robolux hat Bürkert eine patentierte Lösung im Portfolio, mit der sich auf kleinem Raum sehr komplexe Ventilknoten mit geringem internem Volumen realisieren lassen. Innerhalb weniger Wochen entwickelte Bürkert nach den erhaltenen Vorgaben Modelle für die ersten, besonders komplexen Ventilknoten, die mithilfe...
(ID:29651620)