Digitale Abnahmen und Auditierungen Mit dem Digital Audit auf der sicheren Seite

Redakteur: Anke Geipel-Kern

Bei Berstscheiben als sicherheitsrelevanten Bauteile wollen Betreiber auf Nummer sicher gehen und vor der Abnahme die Funktion testen. Corona macht Vorort-Abnahmen momentan unmöglich. Rembe bietet deshalb seit geraumer Zeit Digital Audits an.

Anbieter zum Thema

Berstscheine digital abnehmen? Das geht mit dem Rembe Digital Audit
Berstscheine digital abnehmen? Das geht mit dem Rembe Digital Audit
(Bild: Rembe)

Eine Abnahme vor Ort ist sowohl für Produzenten von Industriearmaturen als auch für Anlagenbetreiber Tagesgeschäft. Vor allem sicherheitsrelevante Bauteile wie Berstscheiben oder Sicherheitsventile müssen beim Hersteller geprüft werden – häufig erfolgt dies durch benannte Stellen wie den TÜV. Viele Betreiber überzeugen sich zusätzlich selbst beim Hersteller vor Ort davon, dass die gelieferten Produkte den gewünschten Spezifikationen und Leistungsmerkmalen entsprechen.

Corona macht Abnahmen bedeutend komplizierter und letztlich auch risikoreicher für alle Beteiligten. Die Lösung: Digitale Abnahmen. Der Betreiber oder die Prüfstelle beobachtet per Videokonferenz die Prüfung der Produkte. Voraussetzung dafür ist ein genau definierter Dokumentationsvorgang – als Betreiber weiß man genau, was gezeigt werden soll. Grundsätzlich sind solche digitalen Abnahmen nur bei bekannten und vertrauensvollen Herstellern zu empfehlen – allerdings gilt dieser Anspruch bei sicherheitskritischen Bauteilen ohnehin auch abseits von Abnahmen.

Berstscheiben digital auditieren

Rembe ist eine feste Größe im weltweiten Berstscheiben-Markt und bekannt dafür, immer wieder neue Wege zu gehen. Während die Kunden des Unternehmens weltweit bisher für Abnahmen ins nordrheinwestfälische Brilon kamen, verhindert Corona das nun. Als Alternative bietet Rembe nun ein Digital Audit an. Im Schnitt finden aktuell zwei bis drei digitale Abnahmen pro Woche statt. Die Aufgaben sind vielfältig und reichen von kleineren Berstversuchen oder PMI-Tests bis hin zu großen Abnahmen für Energieanlagen über mehrere Tage sogar und Zertifizierungen durch benannte Stellen gab es bereits. Für komplexere Abnahmen bietet das Unternehmen eine Testlauf an, so dass Kunden wissen was auf sie zu kommt und bei Bedarf weitere Anforderungen definiert werden können.

„Abnahmen digital durchzuführen war zu Beginn der Pandemie auch für uns Neuland, gehört aber inzwischen zu unserem Arbeitsalltag. Der Aufwand ist natürlich um einiges höher, da vorab sehr genau geklärt werden muss, was der Kunde sehen möchte und alle Kameras und weiteres Equipment entsprechend positioniert werden müssen. Vor allem bei größeren Abnahmen oder Zertifizierungen durch benannte Stellen stellen wir mit einem Pre-Test sicher, dass wirklich alles genau so ist, wie es sein soll.“ erklärt Rembes Geschäftsführer Stefan Penno.

Neben klassischen Abnahmen sind auch anderweitige Berstversuche, technische Prüfungen wie hydrostatische Tests, Werksbegehungen und Einbaubegleitungen über den Rembe Digital Audit Service möglich.

(ID:47146052)