Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des Chemiegeschäfts von Mecaro unterzeichnet, einem in Korea ansässigen und börsennotierten Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter.
Woo Kyu Kim (links) von Merck und Jae Jung Lee von Mecaro bei der Unterzeichnung.
(Bild: Yoopress/ Merck)
Als Teil seines Wachstumsprogramms „Level Up“ hat der Unternehmensbereich Electronics von Merck das Chemiegeschäft von Mecaro übernommen. Der übernommen Unternehmensteil umfasst rund 100 Mitarbeitende und entwickelt und produziert in erster Linie Precursor-Produkte für die Dünnschichtabscheidung.
„Mit dem Erwerb dieses Teils des Mecaro-Geschäfts werden wir ein Schlüsselsegment unseres Portfolios im Geschäftsbereich Semiconductor Solutions weiter ausbauen. Gleichzeitig stärken wir unsere Präsenz auf lokaler Ebene und gewinnen eine hochmoderne Produktionsanlage in Eumseong sowie ein Forschungs-und Entwicklungslabor in Daejoen hinzu, um unsere Kapazitäten weiter auszubauen. Die einsatzbereiten Anlagen werden entscheidende Bausteine unserer Investitionen in Korea im Rahmen von Level Up sein“, sagte Kai Beckmann, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Electronics.
Die Transaktionssumme umfasst eine Vorauszahlung in Höhe von 75 Millionen Euro sowie an das Erreichen von Meilensteinen geknüpfte Zahlungen von bis zu 35 Millionen Euro, was einem Gesamtwert der Transaktion von bis zu 110 Millionen Euro entspricht. Der Abschluss der Transaktion wird für das vierte Quartal 2022 erwartet und steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Freigabe sowie der Erfüllung weiterer üblicher Abschlussbedingungen.
(ID:48539970)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.