Meilenstein Ventiltechnik/Fluid Control

wird präsentiert von

bürkert

Aktoren und Ventilantriebe Maßarbeit am Ventil-Antrieb

Redakteur: Dominik Stephan

Um Kugelhähne und Klappen auch in platzkritischen Anwendungen automatisiert zu betätigen, hat Bürkert Fluid Control Systems eine besonders schlanke Aktorbaureihe im Programm: Die Schwenkantriebe im Edelstahlgehäuse passen u.a. zu den Element-Steuerköpfen, -Stellungs- und -Prozessreglern und ermöglichen eine intelligente dezentrale Automatisierung, erklären die Ventilexperten.

Anbieter zum Thema

Zuverlässige Technik für Schwenkantriebe im schlanken Edelstahlgehäuse: die Schwenkantriebe Typ 2053 mit Schnittstelle gemäß ISO 5211 und optionaler Element-Schnittstelle (rechts).
Zuverlässige Technik für Schwenkantriebe im schlanken Edelstahlgehäuse: die Schwenkantriebe Typ 2053 mit Schnittstelle gemäß ISO 5211 und optionaler Element-Schnittstelle (rechts).
(Bild: Bürkert Fluid Control Systems)

Kompakt, hygienisch und bereit für das Trendthema dezentrale Automation: Bürkert will mit den neuen kompakten Pneumatik-Schwenkantrieben Typ 2053 mit Element-Schnittstelle Anwendern eine intelligente Komponente „aus einem Guss“ für dezentrale Automatisierungskonzepte bieten. Bei der Enwticklung wurde besonderer wurde auf das Hygienic Design gelegt, erklären die Fluidik-Experten. Eine interne Steuerluftführung unter dem robusten Edelstahlgehäuse vermeidet zudem störende Schläuche und bietet Schutz vor Leckagen.

Die hohe, schlanke Bauweise erleichtert den Einbau bei wenig Platz und vereinfacht die Reinigung, da es keine schlecht zugänglichen Schmutzverstecke wie Spalten, Ecken und Kanten gibt. Damit eignen sich die Aktoren ideal für den Einsatz in Spielarten der Verfahrenstechnik der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Chemie, Pharmazie, Kosmetik oder Wasserbehandlung. Über die standardisierte ISO 5211-Schnittstelle können sie leicht mit gängigen Armaturen wie Kugelhähnen und Absperrklappen kombiniert werden. Individuelle Schnittstellen, die sich z.B. mit Scheibenventilen oder hygienischen Absperrklappen kombinieren lassen, sind auf Anfrage lieferbar. Der Antrieb ist in drei Größen (P0, P1, P2) erhältlich und kann in einfach- sowie in doppeltwirkender Ausführung bezogen werden. Bei beiden Schwenkantrieben wird die lineare Hubbewegung des Arbeitskolbens über ein Kurvenelement in eine 90°-Drehbewegung der Antriebswelle umgewandelt. Beide Versionen arbeiten im Temperaturbereich von -10 bis 60°C.

(ID:46836720)