Personalmeldungen Managementwechsel bei Henkel, BASF, Clariant, DSM, Romaco und Altana

Redakteur: MA Alexander Stark

Zum Ende des dritten Quartals haben einige Unternehmen Veränderungen in den Führungsreihen bekannt gegeben. So gibt es einen Wechsel im Vorstand von Henkel, BASF besetzt zwei internationale Management-Posten neu, DSM stellt den Bereich Engineering Plastics unter eine neue Führung, Romaco Pharmatechnik hat einen neuen Vertriebsleiter und der Geschäftsbereichs BYK von Altana hat ebenfalls einen Leitungswechsel zu vermelden. PROCESS hat die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammengefasst.

Anbieter zum Thema

Zum Ende des dritten Quartals 2019 haben einige Unternehmen Änderungen auf der Führungsebene bekannt gegeben.
Zum Ende des dritten Quartals 2019 haben einige Unternehmen Änderungen auf der Führungsebene bekannt gegeben.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Würzburg – Nichts ist so beständig wie der Wandel. Das trifft ganz besonders auf die Management-Ebene großer Unternehmen zu. So hat Henkel jetzt bekannt gegeben, dass der bisherige Vorstandsvorsitzende Hans Van Bylen nach rund 35 Jahren im Unternehmen, davon rund 15 Jahre im Vorstand und 4 Jahre als dessen Vorsitzender, aus persönlichen Gründen nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung steht. Er wird daher den Vorstandsvorsitz zum 1. Januar 2020 an seinen Nachfolger Carsten Knobel übergeben. Carsten Knobel ist seit 1995 bei dem Konzern tätig und seit 2012 im Vorstand für Finanzen, Einkauf und Integrated Business Solutions verantwortlich. Über seine Nachfolge als Finanzvorstand wird noch entschieden.

Personelle Veränderungen bei BASF

Eine Neubesetzung meldet BASF für den Bereich „Mega Projects Asia“, BASF (China) Company, Shanghai. Klaus Welsch, President, Engineering & Technical Expertise übernimmt am 1. Januar 2020 die Leitung dieses neuen Bereichs. Dazu gehören der geplante neue integrierte Verbundstandort in Zhanjiang, China, sowie der neue Chemie-Park in Mundra, Indien, an dessen Entwicklung der Konzern mit Adani, Adnoc und Borealis arbeitet. Heather Remley, Senior Vice President, Petrochemicals North America, BASF Corporation, Houston, übernimmt zum gleichen Zeitpunkt als President die Nachfolge von Klaus Welsch.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Bernd Högemann ist neues Mitglied des Executive Committee von Clariant

Clariant hat die Ernennung von Bernd Högemann als neuestes Mitglied des Executive Committee bekannt gegeben. Högemann ist seit über zehn Jahren bei dem Schweizer Konzern und derzeit Leiter der Geschäftseinheit Masterbatches.

Mit Wirkung zum 1. November 2019 wird Högemann in die Geschäftsleitung aufrücken. In seine Zuständigkeit fallen die Geschäftsbereiche Masterbatches und Pigments sowie Clariant Excellence, Corporate Planning & Strategy, Corporate Sustainability & Regulatory Affairs und die Region Asien-Pazifik.

Der neue CEO wird seine Rolle als Leiter der Geschäftseinheit Masterbatches bis zum Abschluss der Veräußerung beibehalten. Vor seiner jetzigen Tätigkeit hatte er verschiedene andere Positionen im Unternehmen inne, so war er beispielsweise Leiter Corporate Planning & Strategy und Leiter Excellence. Bevor er zu Clariant kam, war er fast ein Jahrzehnt lang Senior Consultant bei verschiedenen Beratungsunternehmen tätig.

Bernd Högemann promovierte 2006 an der Universität Münster in Wirtschaft, wo er auch seinen Master-Abschluss in Psychologie erworben hat. Außerdem hat er einen Master-Abschluss in Business Administration von der Universität Hagen.

DSM ernennt Shruti Singhal zum Präsidenten von Engineering Plastics

Royal DSM teilte mit, dass Shruti Singhal zum 1. Oktober 2019 zum President DSM Engineering Plastics ernannt wurde. Shruti trat im Juli 2018 als Managing Director Global Powder, Can and Coil und CMO bei DSM Resins and Functional Materials ins Unternehmen ein. In diesen Funktionen hat er das weltweite Pulvergeschäft erfolgreich umgestaltet und eine starke globale Strategie- und Marketingorganisation aufgebaut.

Vor seinem Eintritt bei DSM war Shruti Senior Vice President und President Emea von General Cable. In seiner beruflichen Laufbahn arbeitete er in Nordamerika und Europa und hatte Positionen mit zunehmender Management- und Führungsverantwortung bei multinationalen Unternehmen wie Henkel, Cognis (jetzt BASF), Rohm & Haas, The Dow Chemical Company, Ashland und Solenis inne. Shruti hat einen Master-Abschluss in Chemieingenieurwesen von der Drexel University, Philadelphia, und absolvierte das Global Marketing Management Program an der Wharton School an der University of Pennsylvania.

Shruti folgt Roeland Polet, der Mitte 2020 in den Ruhestand geht. Roeland leitet DSM Engineering Plastics seit 2015. Unter seiner Führung hat das Unternehmen ein starkes organisches Wachstum in allen Segmenten erzielt, unterstützt durch eine stärkere Fokussierung auf Kundenorientierung, Produktivität und zunehmende Globalisierung.

Neuer Vertriebsleiter bei Romaco Pharmatechnik

Volker Brück wurde zum neuen Vertriebsleiter von Romaco Pharmatechnik mit Sitz in Karlsruhe ernannt. Er ist für die Vermarktung der Produktlinien Romaco Noack und Romaco Siebler verantwortlich. Der 51-Jährige hat im Juli 2019 die Vertriebsleitung übernommen. In seiner neuen Funktion verantwortet er die internationale Vermarktung der Produktlinien Noack und Siebler. Dazu gehören die Blister-, Streifen- und Röhrchenfülllösungen des Komplettanbieters, die im Werk in Karlsruhe kaufmännisch betreut, konstruiert und montiert werden.

Brück ist in Düsseldorf geboren und aufgewachsen. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Bonn und Duisburg begann er seine berufliche Laufbahn im Vertrieb eines internationalen Lebensmittelherstellers. Dort sammelte er Führungserfahrung als Vertriebs- und Marketingleiter und war acht Jahre Mitglied der Geschäftsleitung, bevor er 2010 Encotecc gründete. Als selbstständiger Unternehmer und Handelsvertreter beriet Volker Brück fortan europäische und nordamerikanische Unternehmen aus der Verpackungsbranche. Vor seinem Wechsel zu Romaco koordinierte er im Auftrag eines US-Papierkonzerns die Entwicklung und Markteinführung eines neuen Teebeutel-Filterpapiers inklusive des Aufbaus eines weltweiten Agentennetzwerks.

Veränderungen in der Leitung des Altana Geschäftsbereichs BYK

Der bisherige Leiter des Altana Geschäftsbereichs BYK, Dr. Stephan Glander, verlässt das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen, um sich neuen Herausforderungen außerhalb der Gruppe zu widmen. Für die kommenden Monate wird er dem Vorstand in einer strategischen Beratungsrolle zur Verfügung stehen. Vorstandsmitglied Dr. Christoph Schlünken übernimmt ab sofort die Geschäftsbereichsleitung von BYK und alle damit zusammenhängenden Funktionen interimistisch, bis ein Nachfolger für diese Position gefunden ist.

In aller Kürze: Personalmeldungen aus der Prozessindustrie
Bildergalerie mit 48 Bildern

Neben der Leitung von BYK wird Dr. Schlünken auf Vorstandsebene weiter die Bereiche Corporate Innovation sowie Key Account Management verantworten. Seine darüber hinausgehenden Aufgaben im Vorstand werden sich die beiden anderen Vorstandsmitglieder temporär aufteilen, damit sich Dr. Schlünken auf die Leitung von BYK konzentrieren kann.

(ID:46209267)