Die Greif-Velox Maschinenfabrik aus Lübeck ist von der bisherigen Muttergesellschaft, der Maschinenfabrik Möllers, Beckum, im Rahmen eins Management Buy-outs von dem Geschäftsführer Ralf Drews sowie weiteren Mitgliedern des Managementteams und der Hamburger Beteiligungsgesellschaft BPE erworben worden.
Geschäftsführer Ralf Drews und sein Managementteam leiten Greif-Velox nun eigenverantwortlich.
(Bild: Patrick Lipke)
Lübeck – Als nun konzernunabhängiges, inhabergeführtes Unternehmen stünden Innovationskraft und Wachstum klar im Vordergrund der Unternehmensstrategie, erklärte Drews über den Schritt in die mittelständische Unabhängigkeit. Für die Kunden würde sich operativ nichts ändern. Weitere Neuheiten und Optimierungen seien geplant. Auch für die Mitarbeiter bleibe alles wie gehabt. Mit der neuen gesellschaftsrechtlichen Struktur und dem Fokus auf die Kernkompetenzen seien die Voraussetzungen für ein weiterhin stetiges Wachstum geschaffen, hieß es in einer Unternehmensmitteilung.
Greif-Velox wird sich zukünftig ausschließlich auf die Kernkompetenzen der Produktion von Absackanlagen, Palettierrobotern, Abfüllanlagen und performanter Komplettlösungen für nationale und internationale Kunden konzentrieren. Die wesentlichen Kundenbranchen Chemie, Petrochemie, Nahrungsmittel und Baustoffe bleiben dabei weiterhin im Fokus. Zunehmende regulative Anforderungen, Energie- und Rohstoffeffizienz, Digitalisierung mit innovativen Servicekonzepten im Bereich Predictive Maintenance sowie die klassischen Erwartungen an einen traditionellen deutschen Maschinenbauer in Bezug auf Innovation, Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit, böten dem Unternehmen weiterhin die Möglichkeit, sich auch künftig als Technologieführer zu positionieren.
Die operative Unternehmensführung wird unverändert von dem bisherigen Managementteam rund um den Geschäftsführer Ralf Drews verantwortet und durch ein Beiratsgremium verstärkt. Der Partner des Managementteams, die Hamburger Beteiligungsgesellschaft BPE, ist seit über 20 Jahren auf die Begleitung von Management Buy-outs im deutschen Mittelstand fokussiert. Im Vordergrund der langfristig angelegten Beteiligungsstrategie von BPE stehen neben Konzernausgliederungen, die Regelung der Nachfolge bei deutschen Familienunternehmen sowie die Umsetzung von sogenannten Buy-and-build-Konzepten.
(ID:45416562)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.