Wasserstoff-Service Linde versorgt die weltweit erste wasserstoffbetriebene Fähre
Der norwegische Fährbetreiber Norled hat Linde mit der Lieferung von Flüssigwasserstoff und der dazugehörigen Infrastruktur für die weltweit erste mit Wasserstoff betriebene Fähre beauftragt, die sowohl Autos als auch Passagiere transportieren wird.
Anbieter zum Thema

Guildford/Großbritannien - Für die norwegische Fähre MF Hydra soll Linde bald eine Full-Service-Lösung zur Wasserstoffversorgung bereit stellen. Der flüssige Wasserstoff wird vom neuen 24-MW-Elektrolyseur im Chemiekomplex Leuna in Deutschland geliefert, der die PEM-Technologie (Proton Exchange Membrane) zur Herstellung von grünem Wasserstoff nutzen soll. Darüber hinaus wird Linde Onshore- und Onboard-Wasserstoffspeicher sowie Verteilungs- und Sicherheitseinrichtungen bauen und installieren. Die Versorgung mit Wasserstoff soll im Jahr 2022 beginnen.
Das Unternehmen verfügt über die größte Flüssigwasserstoff-Kapazität und das größte Verteilungssystem der Welt. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen die weltweit erste Kaverne zur Speicherung von hochreinem Wasserstoff und verfügt über ein konkurrenzloses Pipelinenetz von rund 1000 Kilometern Länge zur Versorgung seiner Kunden. Linde ist Vorreiter bei der Umstellung auf sauberen Wasserstoff und hat weltweit fast 200 Wasserstofftankstellen und 80 Wasserstoff-Elektrolyse-Anlagen installiert. Über das Joint Venture ITM Linde Electrolysis GmbH bietet das Unternehmen modernste Elektrolyse-Technologie an.
(ID:47269735)