Neues Webportal Linde-Kunden gelangen jetzt per Mausklick zum Ersatzteil
Lindes neues Webportal vernetzt Kunden mit Ingenieuren und vereinfacht Instandhaltung sowie Ersatzteilbeschaffung. Wer die Reparatur einer Prozessanlage plant, kennt die aufwändige Bestellprozedur. Doch die Digitalisierung kann auch hier Abhilfe schaffen. Dank eines Webportals ist das nächste Ersatzteil demnächst nur noch einen Mausklick entfernt – zumindest für Kunden der Linde Engineering Division.
Anbieter zum Thema

Verstopfte Filter, undichte Ventile oder defekte Kompressoren – vor Verschleiß und Reparaturmaßnahmen ist keine Industrieanlage gefeit. Müssen Ersatzteile organisiert werden, geht es Betreibern von industriellen Großanlagen ähnlich wie jedem Normalbürger, in dessen Haushalt der Staubsaugerbeutel voll ist oder die Heizungsanlage streikt: Zuerst muss jemand anhand der zugehörigen Unterlagen das richtige Bauteil ausfindig machen, auf die Suche nach Herstellern gehen, Preise vergleichen, Angebote einholen und das Ersatzteil bestellen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1322700/1322777/original.jpg)
Digital Base Camp
Lindes Digitalstrategie nimmt Fahrt auf
Elektronischer Marktplatz spart viel Zeit
Es kostet viel Zeit und Aufwand, bis der verantwortliche Techniker eine benötigte Komponente überhaupt ordern kann.Das neue Linde Plantserv Portal erleichtert den Linde-Kunden in Zukunft diese Arbeit. Hier werden die real gebauten Anlagen mit ihrem digitalen Zwilling intelligent verknüpft. Betreiber können darüber Reparaturen einfacher organisieren und Ersatzteile effizient und zu wettbewerbsfähigen Preisen beschaffen. Das Portal ist via Web-Browser verfügbar und bietet u.a. einen elektronischen Marktplatz. Linde hat errechnet, dass Kunden damit bis zu 90 Prozent Zeitaufwand bei der Identifikation des Ersatzteils sparen und bis zu 30 Prozent beim Einholen wettbewerbsfähiger Angebote.
Die P&IDs sind das Herz des Portals
Industrieanlagen sind komplexe Konstruktionen mit mehreren zehntausend Bauteilen. Digitales Herzstück des Linde Plantserv-Portal sind die anlagenspezifischen Rohrleitungs- und Instrumentenfließschemata, kurz P&ID für Piping and Instrumentation Diagram. Im Portal eingeloggt findet jeder Kunde die Diagramme seiner Anlagen und kann dort auf das benötigte Ersatzteil klicken. In einem Pop-up-Fenster erscheinen dann alle wichtigen Spezifikationen der Komponente. Im weiteren Verlauf des Bestellvorgangs erhält der Anlagentechniker Angebote zu den angefragten Bauteilen zu wettbewerbsfähigen Preisen.
Zudem bietet Linde Engineering dort weitere Services an, wie die Überprüfung von Bauteilen, die mit stark verbrennungsförderndem Sauerstoff in Kontakt kommen. Diese bewertet das Expertenteam nach Lindeeigenen Qualitätskriterien und stellt so sicher, dass die Ersatzteile auch für die Anwendung geeignet sind.
(ID:45267103)