The Linde Group Linde erhält Aufträge in Russland

Redakteur: Marion Henig

Der Technologiekonzern The Linde Group hat mehrere Aufträge für Anlagenbau- und Gaseversorgungsprojekte in Russland erhalten. Das gesamte Auftragsvolumen für alle drei Projekte beträgt gut 530 Millionen Euro.

Anbieter zum Thema

München – Im Zuge der unabhängig voneinander geschlossenen Vereinbarungen wird Linde je eine Olefin-Anlage für zwei Kunden aus der chemischen Industrie in Westsibirien errichten und zudem ein Stahl-Unternehmen in der Region um Moskau künftig langfristig mit Industriegasen versorgen. Hierfür wird Linde eine neue Luftzerlegungs-Anlage (LZA) bauen.

Polypropylen-Anlage für SIBUR

Über die Konzerngesellschaft Linde-KCA-Dresden GmbH (LKCA) wurde der Konzern vom Kunststoffhersteller Tobolsk-Polymer LLC, einer hundertprozentige Tochtergesellschaft der russischen SIBUR, mit dem Bau einer Polypropylen-Anlage mit einer Jahreskapazität von 500 000 Tonnen in Tobolsk, Westsibirien, beauftragt. Sie soll Teil eines neuen Anlagenkomplexes zur Propandehydrierung und Polypropylenerzeugung von SIBUR in Tobolsk werden. LKCA hat mit der Vertragsumsetzung bereits begonnen. Es ist geplant, wesentliche Anlagenteile in den Jahren 2010 und 2011 nach Tobolsk zu liefern und die Anlage etwa Mitte 2012 in Betrieb zu nehmen. Mit einem Auftragswert von rund 450 Millionen Euro zählt dieses Projekt derzeit zu den Schlüsselinvestitionen in der petrochemischen Industrie Russlands.

Gastrenn- und Ethylen-Anlage für Gazprom

Für das Chemie-Unternehmen Novy Urengoy Gas and Chemical Complex (NGCC), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der russischen Gazprom, wird Linde eine Gastrenn- und Ethylen-Anlage im westsibirischen Novy Urengoy planen und die Montage beratend begleiten. Das Projekt hat für Linde einen Auftragswert von etwa 47 Millionen Euro. Der Ethan-Cracker wird über eine Kapazität von 420 000 Tonnen Ethylen pro Jahr verfügen. Die Errichtung der Anlage ist bereits angelaufen. NGCC baut derzeit in Novy Urengoy einen Chemiekomplex, in dem das mit der Linde Anlage erzeugte Ethylen zum Kunststoff Polyethylen weiterverarbeitet wird.

Luftzerlegungsanlage für Novolipetsk Steel

Darüber hinaus wird Linde das Stahl-Unternehmen ZAO „Elektrohüttenwerk für Forschung und Produktion Kaluga“ (KNPEMZ), an dessen Produktionsstandort in Vorsino (80 km südwestlich von Moskau) langfristig mit Industriegasen versorgen. Hierfür wird Linde vor Ort (on-site) eine Luftzerlegungs-Anlage mit einem Investitionsvolumen von 37 Millionen Euro errichten. Die neue LZA soll über eine Produktionskapazität von 9 000 Nm3/h gasförmigem Sauerstoff verfügen und zudem tiefkalt verflüssigte Gase zur Versorgung des regionalen Gasemarkts, vorwiegend in Zentralrussland, erzeugen. Die Onsite-Anlage wird KNPEMZ voraussichtlich ab Mitte 2011 mit gasförmigem Sauerstoff sowie Stickstoff und Argon für dessen Stahlproduktion in Vorsino beliefern. KNPEMZ gehört zu Novolipetsk Steel (NLMK), einem der weltweit größten Stahlhersteller.

(ID:331669)