Milliarden-Investition Lenzing Gruppe errichtet in Thailand größte Lyocellfaseranlage der Welt
Redakteur: Alexander Stark
Die Lenzing Gruppe baut ihre Produktion von Lyocellfasern stark aus: Das österreichische Unternehmen plant, in den nächsten Jahren mehr als eine Milliarde Euro in neue Produktionsanlagen für Lyocellfasern zu investieren.
„Die jetzt genehmigte Expansion unterstreicht Lenzings Engagement, den ökologischen Fußabdruck der Textilbranche weltweit zu verbessern“, sagt Stefan Doboczky, Vorstandsvorsitzender der Lenzing Gruppe.
(Bild: Lenzing)
Lenzing/Österreich – Die erste Expansionsphase des Wachstumsplans der Lenzing Gruppe ist die Errichtung einer Lyocellfaser-Produktionsanlage in Prachinburi, Thailand. Das Investitionsvolumen für die neue Anlage mit einer Kapazität von 100.000 Tonnen beträgt etwa 400 Millionen Euro.
Diese Produktionsstätte wird weltweit die größte ihrer Art sein. Die Vorbereitung des Standortes wie die Einebnung des Geländes im Industriepark 304, etwa 150 Kilometer östlich von Bangkok, wurde bereits erfolgreich abgeschlossen. Das Investitionsvorhaben von Lenzing genießt die volle Unterstützung der thailändischen Ansiedelungsgesellschaft (Thailand Board of Investment, BOI). Die Bauarbeiten starten im Herbst, die Produktion wird gegen Ende 2021 aufgenommen werden.
Thailand unterhält Handelsabkommen mit den wichtigsten Wirtschaftsblöcken Asiens. Die Auswahl des Industriepark 304 in Prachinburi erfolgte aufgrund der guten allgemeinen Infrastruktur sowie der nachhaltigen biogenen Energieversorgung, die niedrige CO2-Emissionen im Sinne des Klimaschutzes ermöglicht, so das Unternehmen. Im Laufe der nächsten Jahre will Lenzing den Standort in Thailand weiter ausbauen. Die Investitionen der ersten Phase beinhalten bereits die allgemeine Infrastruktur, von der auch zukünftige Expansionsschritte profitieren werden. Darüber hinaus wird das Unternehmen auch in anderen Teilen der Welt den Ausbau von Lyocellfasern weiter forcieren.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.