Prozesssteuerung Kooperation soll Effizienz bei der Pulverherstellung verbessern

Von MA Alexander Stark

Anbieter zum Thema

Die Unternehmen Tetra Pak und Rockwell Automation haben eine strategische Zusammenarbeit im Bereich Käse- und Pulverlösungen angekündigt. Die Partner wollen Daten und Technologien bereitstellen, mit denen Schwankungen bei der Qualität reduziert werden sollen.

Tetra Pak will seinen Kunden in den Bereichen Verdampfung und Sprühtrocknung nun auch Lösungen für fortschrittliche Prozesssteuerung und Modellvorhersage anbieten.
Tetra Pak will seinen Kunden in den Bereichen Verdampfung und Sprühtrocknung nun auch Lösungen für fortschrittliche Prozesssteuerung und Modellvorhersage anbieten.
(Bild: Tetra Pak)

Pully/Schweiz – Gemeinsam wollen Tetra Pak und Rockwell Automation Herstellern von Pulvern ermöglichen, ihre Produkte bedarfsorientiert, nachhaltig und kosteneffizient herzustellen. Das Ergebnis der Zusammenarbeit - beginnend bei der Verdampfung und Sprühtrocknung - ist die neue Powder Plant Booster-Lösung von Tetra Pak, die mit der Model Predictive Control (MPC) von Rockwell Automation und deren Pavilion8- und PlantPAx MPC-Technologie kombiniert wird.

Die Kombination von Tetra Paks Anwendungs-Know-how im Lebensmittelbereich und der digitalen Technologie von Rockwell Automation soll Hersteller dabei unterstützen, sich schneller und kostengünstiger an ein schwankende, nachfragegesteuerte Produktionsbedingungen anzupassen.

Mit Pavilion8-gesteuerten Anwendungen erreichen Rockwell zufolge eine Reduzierung der Schwankungen in der Produktqualität um bis zu 60 %, eine Reduzierung der Off-Spec-Produkte um bis zu 75 %, eine Verbesserung des Durchsatzes um bis zu neun Prozent und eine Reduzierung des Energieverbrauchs pro Produkteinheit um bis zu neun Prozent. Mit der Lösung können Hersteller ihre Abläufe durchgehend optimieren. Die Powder Plant Booster-Lösung - mit der ergänzenden Pavilion8-Software - ist eine Plattform für Prozessmodellierung, Steuerung und Optimierung, die in andere Steuerungssysteme integriert werden kann. So bietet sie kontinuierlich Einblicke, Diagnosen und moderne Steuerungstechnik in Echtzeit. Dies wird durch die Einbindung einer intelligenten Ebene über den grundlegenden Automatisierungssystemen erreicht, die aufgrund ihrer integrierten Leistungskennzahlen die Anlagen kontinuierlich auf die Erreichung mehrerer Geschäftsziele ausrichtet.

(ID:47298629)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung