Vernetzte Druckluft Kondensatableiter für das Industrie-4.0-Zeitalter
Wenn sich die Anlage vernetzt, muss die Druckluft nicht außen vor bleiben: Eine neue Genartiomnn von Kondensatabscheidern ermöglicht die Einbindung in intelligente Systeme.
Anbieter zum Thema

Die neue Version des bewährten Bekomat-Kondensatableiters von Beko (fünf Million Installationen weltweit) bietet nicht nur die zuverlässige Ableitung von ölhaltigem und verschmutztem Kondensat ohne Druckluftverlust, sondern kommuniziert auch mit Steuerungen und Leitwarten. Der Bekomat I4.0 soll anfallendes Kondensat ohne Druckluftverlust ableiten und so Energie sparen helfen und ganz nebenbei die Erwartungen der Industrie an intelligente Systeme erfüllen. Die IIOT-fähige Produktreihe aus 13 Modellen für unterschiedliche Leistungsstufen und Anforderungen liefert kontinuierliche Echtzeitdaten über den Zustand jedes einzelnen Ableiters für optimale Transparenz und Überwachung.
Mit einer RS485-Industriebus-Schnittstelle überträgt der Kondensatableiter Bekomat I4.0 seine Informationen an zentrale Leitstellen. Die Visualisierung der Leistungs- und Funktionsdaten aller angeschlossenen Kondensatableiter in Echtzeit ermöglicht ein intelligentes Kondensatmanagement. So lassen sich aus den Statusmeldungen zum Beispiel wichtige Rückschlüsse auf das gesamte Druckluftsystem ziehen. Durch Frühwarn- und Alarmsignale können zielgerichtete Servicemaßnahmen eingeleitet werden, bevor es zu Ausfällen kommt, und Wartungen lassen sich sehr gut planen.
Der neue Kondensatableiter benötigt nur ein Kabel zur Spannungsversorgung und gleichzeitig zur Datenübertragung. Bei der Daisy Chain Verbindungstechnik wird das Kabel von einem Gerät zum nächsten durchgezogen, was den Installationsaufwand auf ein Minimum reduziert und eine einfache Erweiterung der Anlage erlaubt.
| Beko Technologies
(ID:47465646)