Rund 7990 Fachbesucher kamen zur größten Fachmesse für mechanische Verfahrenstechnik in Asien – der 14. International Powder & Bulk Solids Processing Conference & Exhibition (IPB) in Shanghai. 142 Aussteller aus 14 Länder präsentierten hier konkrete Lösungsansätze für die technischen Fragestellungen der hoch qualifizierten Besucher.
14. International Powder & Bulk Solids Processing Conference & Exhibition (IPB) in Shanghai verzeichnet einen neuen Besucherrekord.
(Bild: NürnbergMesse China)
Shanghai/China – „Für Anwender in Asien ist die IPB der Anlaufpunkt Nummer eins, wenn es darum geht, neueste Entwicklungen und Trends der mechanischen Verfahrenstechnik kennen zu lernen“, summiert Helen Lin, Project Director IPB bei NürnbergMesse China. Zu Gast auf der IPB waren Aussteller aus 14 Ländern, darunter aus China, Großbritannien, Deutschland, Japan, Italien, Korea und den USA. Die Unternehmen präsentierten Lösungen für die gesamte Bandbreite mechanischer Verfahren – vom Trennen und Zerkleinern über das Mischen und Dispergieren bis hin zum Handling und Transport von Schüttgütern. Darüber hinaus ging es auf den Ausstellungsflächen um Themen wie Nanopartikel, Analyse- und Messtechnik und Prozesskontrolle.
Die fast 8000 Fachbesucher kamen vor allem aus China und den angrenzenden Ländern nach Shanghai. Die meisten von ihnen waren laut Eigenangabe in den Branchen Chemie (27 Prozent) und Pharma (21 Prozent) tätig, gefolgt vom Bereich Maschinen- und Anlagenbau (15 Prozent). Weitere Top-Branchen auf Besucherseite waren die Kunststoff- und Gummiindustrie sowie Food/Feed.
Bildergalerie
Begleitprogramm und neue Veranstaltungsräume für 2017
Die starke Anziehungskraft der IPB auf asiatische Schüttgutprofis fußt nicht zuletzt auf einem umfassenden fachlichen Begleitprogramm zur Messe. Über 30 Seminare und Veranstaltungen standen während der Messelaufzeit zur Auswahl. Gleich am ersten Messetag luden die Veranstalter zum Shanghai International Pharmaceutical Powder & Particle Processing Seminar. Namhafte Referenten, unter anderem von der Chinese Society of Particuology und der Arbeitsgemeinschaft für phaarmazeutische Verfahrenstechnik (APV) brachten Neues rund um die Pharmaherstellung zur Sprache. Weitere Seminare und Symposien beschäftigten sich mit den Themen Explosionsschutz, Partikel-Teststandards und Schüttguttechnik.
Die Erfolgsgeschichte IPB geht weiter: Vom 16. bis 18. Oktober 2017 findet die Fachmesse wieder in Shanghai statt, jedoch auf einem neuen Ausstellungsgelände – neuer Austragungsort wird das Shanghai World Expo Exhibition & Convention Center sein. Dieses topmoderne Messezentrum entstand auf dem ehemaligen Areal der Weltausstellung Expo 2010 Shanghai China und bietet beste Messe- und Kongressinfrastrukturen für die IPB.
(ID:44408314)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.