Kassel (dpa) *07:35 Uhr – Hohe Düngerpreise treiben K+S an
Die immer noch hohen Düngerpreise haben den Dünger- und Salzkonzern K+S auch im dritten Quartal angetrieben. Zwar stockte zuletzt die Nachfrage ein Stück weit, doch blieb Konzernchef Burkhard Lohr am Donnerstag bei der Vorlage der Quartalszahlen zuversichtlich. Der Manager rechnet mit einem Anziehen der Nachfrage vor der Saatsaison im ersten Halbjahr 2023, weil die Preise zuletzt etwas zurückgekommen seien.
Der Umsatz von K+S verdoppelte sich von Juli bis Ende September im Jahresvergleich nahezu auf 1,47 Milliarden Euro. Unter dem Strich blieben im dritten Quartal bereinigt rund 379 Millionen Euro hängen, nach knapp 1,3 Milliarden Euro vor einem Jahr. Allerdings sind die Zahlen nicht vergleichbar, da K+S damals einen positiven Sondereffekt durch eine Erhöhung des angesetzten Wertes für Produktionsstätten verbucht hatte.
Analysten hatten indes auf mehr gehofft. Doch der trockene Sommer mit Niedrigwasser in vielen Flüssen erschwerte die Logistik und sorgte zusammen mit hohen Energiepreisen für Mehrkosten. Hinzu kam eine gewisse Kaufzurückhaltung in Europa wegen der hohen Preise.
Das Segment Industrie verzeichnete zwar nach dem witterungsbedingt außergewöhnlich starken Vorjahresquartal einen Rückgang beim Absatz von Auftausalz. Insgesamt sei das Niveau aber im dritten Quartal überdurchschnittlichem gewesen, hieß es vom Unternehmen
Darmstadt (dpa) *07:15 Uhr – Merck stemmt sich gegen Konjunkturdelle und verdient mehr
Der Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck stellt sich der aktuellen Konjunkturdelle mit Schwung entgegen. Trotz anziehender Kosten konnte der Konzern im dritten Quartal Umsatz und Ergebnis vor allem dank guter Geschäfte im Laborbereich und in der Pharmasparte steigern, wie Merck am Donnerstag in Darmstadt mitteilte. Die Ziele für das laufende Jahr präzisierte das Management um Firmenchefin Belen Garijo.
Von Juli bis September kletterte der Umsatz konzernweit im Jahresvergleich um knapp 17 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro. Für das Gesamtjahr ist nun ein Anstieg auf 22 bis 22,9 Milliarden Euro angepeilt. Das bereinigte operative Ergebnis (bereinigtes Ebitda) verbesserte sich im Quartal ähnlich stark auf 1,81 Milliarden Euro.
Hier wird die Spanne im Gesamtjahr nun bei 6,8 bis 7,2 Milliarden Euro gesehen. Nach Steuern verdiente Merck 926 Millionen Euro, nach 764 Millionen ein Jahr zuvor.
(ID:48712071)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.