:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1784000/1784033/original.jpg)
Pharma-Trends Immuno-Onkologie und personalisierte Medizin bleiben Treiber der Pharmaindustrie
Fast drei Viertel der weltweiten Akteure der Pharmaindustrie nennen die Immuno-Onkologie (I-O) oder personalisierte Medizin als die wichtigsten Trends, die den Pharmasektor im Jahr 2020 prägen werden, so eine Umfrage von Global Data.
Firmen zum Thema

London/Großbritannien - Zum zweiten Mal in Folge gibt eine Mehrheit der Teilnehmer an der Umfrage von Global Data an, dass I-O oder personalisierte Medizin die Top-Trends der Pharmaentwicklung sein werden. 40 bzw. 34 % der Befragten glauben, dass diese Bereiche den größten Einfluss auf wichtige Investitionen und Innovationen haben werden.
Die Umfrage, deren Ergebnisse im jüngsten Jahresausblick des Daten- und Analyseunternehmens „The State of the Biopharmaceutical Industry - 2020“ veröffentlicht wurden, stellt fest, dass auch andere Trends wie die wachsende Rolle der Evidenz aus der Praxis (RWE) und die zunehmende Nutzung elektronischer Gesundheitsakten (EHR) mit 28 bzw. 22 % ebenfalls von hoher Bedeutung sein werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1566600/1566692/original.jpg)
Pilotprojekt an der Charité
Automatisierter Herstellprozesses ermöglicht Umsetzung personalisierter Medizin
Die Mehrheit der Befragten ist der Meinung, dass verschreibungspflichtige Medikamente, die Krankheiten mit neuen, wirkungsvollen Ansätzen behandeln, in diesem Jahr den größten Aufschwung erleben werden. Laut Claire Herman, Global Director of Therapy Analysis and Epidemiology bei Global Data, haben sich die I-O-Medikamente zunehmend als eine Säule der Krebsbehandlung etabliert. Dieses Wachstum wurde durch behördliche Zulassungen die Erforschung neuer Kombinationsbehandlungsstrategien vorangetrieben.
Fern Barkalow, Senior Director of Oncology and Hematology bei Global Data, fügte hinzu, dass die Mechanismen, die der Wirkung verschiedener I-O-Kombinationsansätze zugrunde liegen, besser untersucht werden konnten. Daher würden diese Medikamente im Jahr 2020 in den Behandlungskonzepten für eine Vielzahl von Krebsarten weiter an Bedeutung gewinnen, in vorgelagerte Therapiebereiche vordringen und auch bei den „kalten“ Tumoren, die zuvor gegen die I-O-Behandlung resistent waren, Erfolge zeigen werden.

Die personalisierte Medizin wird im Jahr 2020 ein ähnliches Wachstum erfahren. Eine Reihe von Pipeline-Produkten befindet sich bereits in der späten Entwicklungsphase und Meilensteine wie der Abschluss von Studien und die Einreichung von Zulassungen konnten erreicht werden. Die Umfrage von Global Data auf dem Gebiet der personalisierten Medizin zeigt großen Enthusiasmus für das Potenzial dieses Medikamententyps. Mit ihnen sollen sich therapeutische Konzept in Richtung eines individualisierten, patientenzentrierten Disease-Management-Ansatzes verändern. In den letzten Jahren haben Interviews mit führenden Ärzten und Umfragen bei vielen verschreibenden Medizinern immer wieder darauf hingewiesen, dass die Forschung und Entwicklung (F&E) in diesen Bereichen zwar einige Rückschläge erlitten hat, die Erwartungen insgesamt aber hoch bleiben. Das gilt für eine Reihe von Krankheitsbereichen, von der Onkologie über die Neurologie bis hin zu seltenen genetischen Störungen. Seit über einem Jahrzehnt wird hier gezielte in Behandlungen investiert.
(ID:46325632)