Dichtungen Hält sicher dicht, auch wenn es heiß hergeht

Redakteur: Dominik Stephan

Bei Dichtungen kommt es (neben der Geometrie) vor allem auf den Werkstoff ab. Entsprechend experimentieren die Hersteller mit Materialmixen und Polymerrezepturen um das Leistungsspektrum ihrer Produkte zu erweitern.

Anbieter zum Thema

(Bild: C. Otto Gehrckens)

C. Otto Gehrckens aus Pinneberg bei Hamburg legt mit dem FKM-Compound Vi 250 den Fokus auf Temperaturbeständigkeit bis zu +250 °C. Dazu kommen eine hohe Medienbeständigkeit auch gegenüber Chemikalien und Kohlenwasserstoffen. Eine niedrige Gasdurchlässigkeit und die gute Beständigkeit gegen Dampf runden das Werkstoffprofil ab, erklären COG-Sprecher. Für einen Hochtemperatur-FKM verfügt Vi 250 mit –25 °C zudem über eine ungewöhnlich niedrige Untergrenze der Einsatztemperatur.

Besonders in der Kompressoren- und Verdichtertechnik, aber auch allgemein im Anlagen- und Maschinenbau kann Vi 250 durch seine starken Eigenschaften als vielseitig einsetzbarer Spezialist für heiße Umgebungen eingesetzt werden. Wenn der Grad der chemischen Beanspruchung es im jeweiligen Einzelfall erlaubt, kann der COG-Neuzugang häufig auch als kosteneffiziente Alternative zu deutlich höherpreisigen FFKM-Werkstoffen fungieren.

(ID:46393308)