Der Anlagenbauer Gea hat im Mai mit der Installation von zwei kompletten Linien zur Herstellung von gefrier- und sprühgetrocknetem Instantkaffee für Ofi in Brasilien begonnen. Die neue Anlage, die 2023 in Betrieb gehen soll, wird auf der grünen Wiese in Espírito Santo, Brasilien, errichtet und ist eine der größten, die Gea bisher umgesetzt hat.
Der kompakte, vollautomatische Carine-Extraktor macht manuelle Eingriffe überflüssig und gewährleistet eine präzise Verarbeitung.
(Bild: Gea)
Im Auftrag des Kaffeeproduzenten Ofi errichtet Gea im brasilianischen Espírito Santo eine neue Produktionsanlage für Instantkaffee. Das Unternehmen gehört zu den drei weltweit führenden Anbietern von Rohkaffee mit Vertretungen in fast allen wichtigen Herkunftsländern. Die neue Anlage soll es Ofi ermöglichen, seine Kapazitäten zu erweitern, um so den Anforderungen eines wachsenden Marktes gerecht zu werden.
Gea sicherte sich den Auftrag dank der in den letzten zehn Jahren gewachsenen engen Beziehungen zu Ofi. In dieser Zeit baute das Unternehmen bereits drei Kaffeefabriken für das Unternehmen in Vietnam. Entscheidend für den aktuellen Auftrag sei auch die umfassende Erfahrung in der weltweiten Produktion von gefrier- und sprühgetrocknetem Kaffee gewesen, teilte Gea mit.
Shankar Rao, SVP Head of Operations bei Ofi, sagt: „Im Laufe der Jahre hat Gea seine Technologie in den Bereichen Extraktion, Verdampfung und Gefriertrocknung weiterentwickelt, was uns geholfen hat, nicht nur den Ertrag, sondern auch die Materialeffizienz zu steigern – ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Herstellung von löslichem Kaffee."
Das Kompetenzzentrum von Gea in Dänemark liefert für beide Linien sein Carine-Extraktionssystem, das eine größtmögliche Ausbeute aus dem Produktionsprozess ermöglicht. Die Effizienz des Systems war auch einer der Hauptgründe dafür, dass Ofi sich beim Bau der beiden kompletten Produktionslinien erneut für eine Partnerschaft mit Gea entschied. Der Auftrag umfasst außerdem die Gea MVR Verdampfungstechnologie mit mechanischer Brüdenverdichtung, die Conrad Gefriertrocknung und eine Kälteanlage.
(ID:48432081)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.