Effiziente Kaffeeproduktion GEA baut komplette Linie zur Instantkaffee-Produktion in Brasilien

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Der Anlagenbauer Gea hat im Mai mit der Installation von zwei kompletten Linien zur Herstellung von gefrier- und sprühgetrocknetem Instantkaffee für Ofi in Brasilien begonnen. Die neue Anlage, die 2023 in Betrieb gehen soll, wird auf der grünen Wiese in Espírito Santo, Brasilien, errichtet und ist eine der größten, die Gea bisher umgesetzt hat.

Der kompakte, vollautomatische Carine-Extraktor macht manuelle Eingriffe überflüssig und gewährleistet eine präzise Verarbeitung.
Der kompakte, vollautomatische Carine-Extraktor macht manuelle Eingriffe überflüssig und gewährleistet eine präzise Verarbeitung.
(Bild: Gea)

Im Auftrag des Kaffeeproduzenten Ofi errichtet Gea im brasilianischen Espírito Santo eine neue Produktionsanlage für Instantkaffee. Das Unternehmen gehört zu den drei weltweit führenden Anbietern von Rohkaffee mit Vertretungen in fast allen wichtigen Herkunftsländern. Die neue Anlage soll es Ofi ermöglichen, seine Kapazitäten zu erweitern, um so den Anforderungen eines wachsenden Marktes gerecht zu werden.

Gea sicherte sich den Auftrag dank der in den letzten zehn Jahren gewachsenen engen Beziehungen zu Ofi. In dieser Zeit baute das Unternehmen bereits drei Kaffeefabriken für das Unternehmen in Vietnam. Entscheidend für den aktuellen Auftrag sei auch die umfassende Erfahrung in der weltweiten Produktion von gefrier- und sprühgetrocknetem Kaffee gewesen, teilte Gea mit.

Shankar Rao, SVP Head of Operations bei Ofi, sagt: „Im Laufe der Jahre hat Gea seine Technologie in den Bereichen Extraktion, Verdampfung und Gefriertrocknung weiterentwickelt, was uns geholfen hat, nicht nur den Ertrag, sondern auch die Materialeffizienz zu steigern – ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Herstellung von löslichem Kaffee."

Das Kompetenzzentrum von Gea in Dänemark liefert für beide Linien sein Carine-Extraktionssystem, das eine größtmögliche Ausbeute aus dem Produktionsprozess ermöglicht. Die Effizienz des Systems war auch einer der Hauptgründe dafür, dass Ofi sich beim Bau der beiden kompletten Produktionslinien erneut für eine Partnerschaft mit Gea entschied. Der Auftrag umfasst außerdem die Gea MVR Verdampfungstechnologie mit mechanischer Brüdenverdichtung, die Conrad Gefriertrocknung und eine Kälteanlage.

(ID:48432081)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung