Gasreinigung Gasreinigung mit Venturi- und Strahlwäscher
Anbieter zum Thema
Unter dem Motto „ Kühlen-Waschen-Fördern“ entwickelt Körting auf Basis des Ejektorprinzips von Gleichstromapparaten Venturi- und Strahlwäscher, in denen Stäube und Schadstoffe wie beispielsweise SO2, Cl2, HCl, NH3, HF, etc. mit hohen Wirkungsgraden abgeschieden werden. Durch die Verdüsung von Waschflüssigkeit in diesen Apparaten wird eine sehr große Phasengrenzfläche zwischen Gas und Flüssigkeit erzeugt, die der Staubabscheidung und dem direkten Wärme- und Stoffaustausch dient. Die Kühlung erfolgt aufgrund thermischer Ausgleichsprozesse im Abgas und kann bei Bedarf durch die Wahl eines geeigneten Temperaturprofils der Waschflüssigkeit auf ein vorgegebenes Temperaturniveau eingestellt werden. Beim eigentlichen Waschvorgang werden Schadstoffe aus dem Abgas absorbiert und physikalisch mit Wasser oder chemisch mit geeigneten Reagenzien in der Waschflüssigkeit gebunden und abgeschieden. Das zu reinigende Abgas wird durch das Ejektorprinzip selbstständig angesogen. Der Strahlwäscher arbeitet druckverlustfrei. Hierdurch entfällt die Installation eines Gebläses zur Gasförderung. Die Apparate weisen eine einfache Bauweise ohne Einbauten auf und sind damit relativ unempfindlich gegen Verschmutzungen. Dies bedeutet für den Betreiber einen geringen Wartungsaufwand.
(ID:32580480)