Die Filtration Division des Unternehmens Eaton präsentiert sein One-Stop-Shop-Konzept für eine Vielzahl an Anwendungen aus den Segmenten „Industrial Processes“, „Life Sciences“ und „Hydraulic Filtration“.
Die neuen Max-Load Coreless-Filterbeutel werden aus schmelzgeblasenen Material hergestellt und eignen sich für Anwendungen mit hohen Abscheideraten, wie Wasseraufbereitung, Filtration von Bulk- und Feinchemikalien oder Metallreinigung. Die feste, abgestufte Materialstruktur hat eine Tiefe von mehr als 18 mm und bietet so einen Schutzschild gegen harte, metallische, aber auch verformbare, gelartige Verunreinigungen. Bei stark schwankenden Betriebsbedingungen kann die Sicherheit durch die optionale zusätzliche Außenlage aus Polyamid 6.6 mit einer Stärke von 10 μm verbessert werden.
Das Industrial Processes Segment präsentiert einplätzige Topline-Beutelfiltergehäuse. Es wird erstmals aus besonders korrosions- und temperaturbeständiger Nickellegierung unter Verwendung von Gussteilen gefertigt, so der Hersteller. Zudem zeigt das Unternehmen das neue Filterkerzenprogramm für industrielle Prozesse aller Art sowie die MCF-Automatikfilterreihe für innovative Antriebstechnik ohne dynamische Dichtungen.
Bildergalerie
Im Bereich Life Sciences dreht sich das Messeangebot des Filtrationsexperten um das Becodisc-Programm aus Standard- und Spezialmodulen. Teil des Ausstellungsprogramms ist auch das Beco Integra Disc-Modulgehäuse mit erhöhtem Rand und V-Klammer-Spannverschluss. Dieses eignet sich durch die einfache Handhabung beim Modulwechsel optimal für anspruchsvolle Anwendungen aus feinchemischen oder pharmazeutischen Prozessen. Der geschlossene Beco Integra Plate EP-Schichtenfilter ist in fünf Größen zwischen 200 und 1000 mm erhältlich und ermöglicht so die Skalierbarkeit. Halle 5.0, Stand D62
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.