Verletzte bei ExplosionFeuer nach Explosion in südkoreanischem Naphta-Cracker
Von
Alexander Stark
An einem Naphtha-Cracker des südkoreanischen Chemiekonzerns Lotte Chemical kam es zu einer folgenschweren Explosion. Dabei und dem resultierenden Feuer wurden mehrere Menschen verletzt. Die Produktion im betroffenen Cracker wurde bis auf weiteres ausgesetzt.
Nach einer Explosion hat Lotte Chemical die Produktion eines Naphtha-Crackers in Daesan, Südkorea, eingestellt. (Symbolbild)
Seoul/Südkorea – Durch ein Feuer an einem Kompressor im Naphta-Cracker von Lotte Chemical in Daesan, Südkorea, wurden nach Presseberichten mindestens 31 Personen verletzt, südkoreanische Medien sprechen sogar von noch mehr Verletzten. Das Feuer brach gegen drei Uhr morgens Ortszeit aus, konnte aber bereits zwei Stunden später von den Einsatzkräften gelöscht werden. Reuters berichtete, dass das Unternehmen die Ursachen des Zwischenfalls untersuche. Giftige Chemikalien seien nicht ausgetreten. Die Ursachen seien bisher noch unklar.
Seminar: Risikoermittlung in der Anlagensicherheit
In unserem Seminar „Risikoermittlung in der Anlagensicherheit“ lernen Sie mit welchen Methoden die Risiko- und Gefährdungsermittlung bei Prozess- und Chemieanlagen erfolgen kann und welche Tools dazu geeignet sind. Anhand eines konkreten Beispiels der Risikoanalyse einer Betriebsvorlage (Behälter) wird mit den vorgestellten Tools unter Anwendung der Mehtose PAAG-/LOPA eine Risikoanalyse durchgeführt
Der koreanischen Nachrichtenagentur Yonhap zufolge wurde der Betrieb von sieben der zehn Anlagen des Unternehmens an diesem Standort eingestellt. In den betroffenen Anlagen werden Benzol-Toluol-Xylol, Butadien, Ethylenglykol, Polyethylen und Polyfluorpropylen hergestellt.
In Dasan produziert der Petrochemiekonzern etwa 1,1 Millionen Tonnen Ethylen. Obwohl das nur 0,6 % der weltweiten Ethylenproduktion ausmacht, kann sich der Produktionsstopp laut Business Korea auf den globalen Preis auswirken. Der war wegen der Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China sowie des Coronavirus zuletzt gefallen. Die Verknappung könnte den Preis wieder nach oben treiben. Das Online-Portal zitiert Experten, die damit rechnen, dass die ausgefallenen Anlagen erst wieder in sechs Monaten den vollen Betrieb aufnehmen können.
* Der Autor ist freier Mitarbeiter bei PROCESS.
(ID:46398549)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.