Schwingquarz-Feuchteanalysator Feuchteanalysator im Einsatz in Ethylen-Pipelines
Ein europäischer Hersteller hat den Prozessfeuchteanalysator QMA601 von Michell Instruments zur Überwachung von Spurenfeuchte in Ethylen am Einspeisepunkt einer Versorgungsleitung ausgewählt.
Anbieter zum Thema

Ethylen ist leicht entflammbar – daher benötigt man für den Transport des Stoffes eine spezielle Genehmigung. Ethylen ist aber auch ein wichtiger Bestandteil vieler petrochemischer Prozesse, z.B. der Herstellung von Polyäthylen – so wichtig, dass es von den Herstellern zu einigen europäischen Verbrauchern via Pipeline transportiert wird.
Dafür hat ein europäischer Hersteller den Prozessfeuchteanalysator QMA601 von Michell Instruments zur Überwachung von Spurenfeuchte in Ethylen am Einspeisepunkt einer Versorgungsleitung ausgewählt.
Ausschlaggebend hierfür war u.a., dass kein Ethylen auf dem Schwingquarzsensor polymerisiert. Der Sensor erleidet keine Störungen, da er spezifisch auf die Wassermoleküle im Ethylen anspricht.
Im Gegensatz zu allen anderen Technologien arbeitet die Schwingquarz-Technologie auf Basis eines Ungleichgewichts, was schnelle Ansprechzeiten bietet.
(ID:46618375)