Chemspec Europe 2022 Fein- und Spezialchemiebranche trifft sich erstmals wieder persönlich

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Mit ihrem fokussiertem Messeprofil zieht die Chemspec Europe Branchenexperten aus der gesamten Fein- und Spezialchemie an. Vom 31. Mai bis 1. Juni 2022 findet die 35. Ausgabe der internationalen Fachmesse in Frankfurt statt – nach langer Corona-Pause endlich wieder im Präsenzformat.

Vom 31. Mai bis 1. Juni 2022 findet die 35. Internationale Fachmesse für Fein- und Spezialchemie im Präsenzformat statt.
Vom 31. Mai bis 1. Juni 2022 findet die 35. Internationale Fachmesse für Fein- und Spezialchemie im Präsenzformat statt.
(Bild: Matteo Cogliati)

Die Chemspeck Europe 2022 bietet das erste Mal seit Pandemiebeginn wieder die Möglichkeit, dass die Hauptakteure der Fein- und Spezialchemie wieder persönlich zusammenkommen und sich in einem professionellen Umfeld austauschen und vernetzen können. Die diesjährige Fachmesse umfasst eine Nettoausstellungsfläche von 5.300 m2. Rund 270 Aussteller aus 28 Ländern zeigen das gesamte Spektrum an chemischen Substanzen und Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen und Industriebereiche: Pharmazeutika, Agrochemikalien, Polymere, Lebens- und Futtermittel, Geschmacks- und Duftstoffe, Pigmente und Farbstoffe, Farben und Beschichtungen, Haushalts- und Reinigungschemikalien, Kleb- und Dichtstoffe, biobasierte und grüne Chemikalien, Leder- und Textilanwendungen, Elektronikchemikalien und viele mehr.

Die Messe bietet außerdem ein kostenloses Konferenzprogramm mit einem breiten Themenspektrum zu aktuellen Marktentwicklungen und wichtigen Schlüsselstrategien der Branchenführer. Mack-Brooks Exhibitions hat nun weitere Details zu den verschiedenen Konferenzbereichen auf der Eventagenda bekanntgegeben: Im Chemspec Europe Lecture Theatre dreht sich alles um brandaktuelle Entwicklungen in der Fein- und Spezialchemie, darunter nachhaltigkeitsfördernde Innovationen, neue Reaktortechnologie in der Strömungschemie, der Einsatz von künstlicher Intelligenz sowie Anwendungsszenarien für Quantencomputer. Das Regulatory Services Lecture Theatre beschäftigt sich mit den verschiedenen regulatorischen Herausforderungen in der globalen Lieferkette der Chemieindustrie. Im Pharma Lecture Theatre geht es um neue Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven in der Pharmaindustrie. Hier finden auch die Podiumsdiskussionen des Pharma Outsourcing Best Practices Panels statt. Die Expertenrunde setzt sich aus führenden Vertretern der Pharmaindustrie sowie Auftragsforschungsinstituten (CRO) und Vertragsentwicklern/-herstellern (CDMO) zusammen, die sich mit der Auftragsforschung und Auftragssynthese von pharmazeutischen Wirkstoffen (API) beschäftigen. Das Agrochemical Lecture Theatre – organisiert in Zusammenarbeit mit IHS Markit Crop Science – wirft einen Blick auf den aktuellen Agrochemie-Markt und seine zukünftigen Entwicklungen. Ebenfalls im Agrochemical Lecture Theatre – und in Zusammenarbeit mit Veranstaltungspartner European Chemistry Partnering – werden Start-ups und ihre neuen Ansätze und Verfahren vorgestellt.

Die Chemspec Europe 2022 bietet ein kostenloses Konferenzprogramm mit einem breiten Themenspektrum.
Die Chemspec Europe 2022 bietet ein kostenloses Konferenzprogramm mit einem breiten Themenspektrum.
(Bild: Matteo Cogliati)

Alle Konferenzen werden in englischer Sprache abgehalten und das vollständige Programm mit weiteren Informationen zu Sprechern, Themen und Vortragszeiten ist im Konferenzbereich auf der Messewebsite zu finden.

Eine weitere Besonderheit der Messe ist die Chemspec Careers Clinic, organisiert von Chemical Search International. Sie bietet Führungskräften aus der Fein- und Spezialchemie die Möglichkeit, individuelle Karrierewünsche diskret und kostenlos mit einer fachlich versierten Personalberatung zu besprechen. Termine können über das Matchmaking-Programm vorgebucht werden.

Um neue Kontakte zu knüpfen steht den Teilnehmern ein kostenloses Matchmaking-Programm zur Verfügung. Mit diesem Online-Service können Besucher, die sich für bestimmte Unternehmenslösungen, Produkte oder Dienstleistungen interessieren, anhand von Suchbegriffen nach Ausstellern mit passenden Lösungen suchen und bereits vorab der Messe einen Besprechungstermin vereinbaren. Dieser Networking-Service steht allen registrierten Besuchern der Chemspec Europe kostenlos zur Verfügung.

Die Chemspec Europe findet vom 31. Mai bis 1. Juni statt und ist an beiden Veranstaltungstagen von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Tickets zum speziellen Online-Tarif von 40 Euro sind noch bis Montag, 30. Mai, 23.59 Uhr über die Messewebsite erhältlich. Ab Dienstag, 31. Mai können die Tickets für 60 Euro vor Ort im Registrierungsbereich an der Messe Frankfurt erworben werden.

(ID:48388269)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung