Fallfilmverdampfer Fallfilmverdampfer – mit Dampf oder Heißwasser beheizt und ein- oder mehrstufig ausgeführt
Das italienische Unternehmen Bracco hat Gea mit der Lieferung eines Fallfilmverdampfers beauftragt. Diese Anlage ist ein entscheidender Baustein für die Konzentrierung der Flüssigkeiten und Lösungen im Herstellungsprozess von medizinischen Kontrastmitteln.
Anbieter zum Thema

Der bestellte Verdampfer ist insbesondere für den Einsatz bei der Produktion von Iodoftal konzipiert. Ausschlaggebend für diesen Auftrag waren Labor- und Pilotversuche im Testcenter in Karlsruhe im Januar und Februar dieses Jahres. Aufgrund der Ergebnisse konnte die Anlage individuell für Bracco zugeschnitten werden. Die Anlage konzentriert eine Lösung, genannt Mutterlauge, von zehn Prozent Trockensubstanz auf 23 bis 25 Prozent Trockensubstanz bei einer Verdampfleistung von etwa 3000 kg/h. Durch den Einsatz eines mechanischen Verdichters zur Wärmerückgewinnung arbeitet die Anlage höchst energieeffizient, verspricht Gea.
Funktionsweise des Fallfilmverdampfers
Die zu konzentrierende Flüssigkeit wird über ein spezielles Verteilersystem oben auf die Heizrohre aufgegeben und läuft als dünner Film an den Innenwänden nach unten. Durch die äußere Beheizung der Rohre beginnt der Flüssigkeitsfilm zu sieden und verdampft dabei teilweise. Die zunächst durch die Schwerkraft erzeugte Abwärtsbewegung wird zunehmend durch die Schubwirkung der entstehenden Brüden, die ebenfalls nach unten strömen, unterstützt.
Im Heizkörperunterteil und dem nachgeschalteten Zentrifugalabscheider werden Restflüssigkeit und Brüden voneinander getrennt. Für die Funktion des Fallstromverdampfers ist entscheidend, dass die gesamte Heizfläche insbesondere auch im unteren Bereich gleichmäßig und ausreichend mit Flüssigkeit benetzt ist. Ist dies nicht der Fall, bilden sich trockene Stellen und dadurch starke Verkrustungen.
Die Auswahl der geeigneten Verteilereinrichtung für die zu konzentrierende Flüssigkeit im Kopf des Verdampfkörpers ist für eine vollständige Bedeckung von großer Bedeutung. Die Bedeckung kann durch Verlängerung der Heizrohre, mehrfache Unterteilung des Verdampfkörpers oder durch Rezirkulation des Produktes erhöht werden.
Fallfilmverdampfer können direkt mit Dampf oder Heißwasser beheizt und ein- oder mehrstufig ausgeführt werden. Besonders energiesparend sei die Beheizung mithilfe von thermischen und/oder mechanischen Brüdenverdichtern zur Wärmerückgewinnung, so Gea.
(ID:46019997)