Produktion von Isobutenderivaten Evonik erweitert Kapazitäten für petrochemische Spezialitäten
Quelle: Pressemitteilung
Das Spezialchemieunternehmen Evonik hat einen zweistelligen Millionenbetrag investiert, um seine Produktionskapazität für Isobutenderivate am Standort Marl zu erhöhen. Ein höherer Reinheitsgrad der Produkte soll den Kunden zudem erhebliche Vorteile bringen.
Evonik plant seine Produktionskapazität für Isobutenderivate am Standort Marl zu erhöhen.
(Bild: Nika - stock.adobe.com)
Marl – Um die Produktionskapazität für Isobutenderivate am Standort Marl zu erhöhen, hat Evonik einen zweistelligen Millionenbetrag investiert. Im Isobutenteil des C4-Produktionsverbunds werden die petrochemischen Spezialitäten Tertiär-Butanol (TBA), Di-Isobuten (DiB) und 3,5,5-Trimethylhexanal (TMH) hergestellt. Durch den Ausbau, der kürzlich abgeschlossen wurde, steigen die Kapazitäten für Isobutenderivate um mehr als 50 %. Darüber hinaus verbessert die Erweiterung nach Angaben des Unternehmens die Liefersicherheit, die Flexibilität und Produktqualität für die Kunden.
Die Isobuten-Spezialitäten werden als Zwischenprodukte in der pharmazeutischen und chemischen Industrie eingesetzt. Bereits im Juni 2020 hat das Unternehmen damit begonnen, seine C4-Verbund gezielt zu erweitern und bestehende Engpässe in Produktion und Logistik zu beseitigen.
Durch den Umbau steigt die Reinheit des in Marl produzierten 3,5,5-Trimethylhexanal von rund 88 auf mehr als 95 %. Somit können Kunden das Isobutenderivat künftig direkt im eigenen Produktionsprozess einsetzen, ohne es vorher aufreinigen zu müssen.
Einhergehend mit der Kapazitätserweiterung optimiert das Geschäftsgebiet auch die Logistik,. „Im Zuge der Erweiterung haben wir umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um sowohl die Produktions- als auch die Lieferflexibilität deutlich zu erhöhen. Aktuell arbeiten wir zusätzlich daran, auch hochspezialisierte Kundenindustrien mit kleineren Bedarfen, wie z. B. im Bereich Aroma- und Duftstoffe, optimal bedienen zu können. Das erschließt uns komplett neue Anwendungen für unsere petrochemischen Spezialitäten“, so Dr. Hinnerk Gordon Becker, Marktsegmentleiter Spezialitäten bei Evonik Performance Intermediates.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.