Produktion von Covid-19-Impfstoffen EU-Kommission veranstaltet „Partnerbörse“ für europäische Impfstoffentwicklung

Redakteur: MA Alexander Stark |

Mit einem online „Matchmaking“ will die EU Unternehmen beim Knüpfen von Beziehungen unterstützen: So sollen Lieferketten und Produktionskapazitäten für Covid-19 Impfstoffe in der Union zügiger aufgebaut werden.

Anbieter zum Thema

Ein Matchmaking von 300 europäischen Unternehmen soll dabei helfen, die Produktionskapazitäten für Impfstoffe zu erweitern.
Ein Matchmaking von 300 europäischen Unternehmen soll dabei helfen, die Produktionskapazitäten für Impfstoffe zu erweitern.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Brüssel/Belgien – Die Europäische Kommission hat 29. und am 31. März 300 Unternehmen aus 25 Mitgliedstaaten zusammengebracht, um Produktionskapazitäten für Covid-19-Impfstoffe in Europa zu erweitern und Engpässe bei Produktion und Lieferketten zu beseitigen. Das „Matchmaking“ brachte Impfstoffhersteller unter anderem mit Dienstleistern wie Auftragsentwicklern, Abfüll- und Veredelungsbetrieben und Geräteherstellern zusammen. EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton erklärte: „Das Hochfahren der Impfstoffproduktion in Europa ist beispiellos, sowohl für unseren unmittelbaren als auch für unseren mittelfristigen Impfstoffbedarf. Wir arbeiten mit der Industrie zusammen, um die vorhandenen Kapazitäten besser zu nutzen und neue Kapazitäten in ganz Europa aufzubauen.“

Die Veranstaltung wurde online von der von Kommissar Breton geleiteten Task Force zum Ausbau der Produktionskapazitäten organisiert. Der erste Tag der Veranstaltung war dem Matchmaking zwischen Unternehmen gewidmet, die sich mit Rohstoffen, Herstellung, Kopplung und Formulierung sowie der Abfüllung und Veredelung von Impfstoffen beschäftigen. Der zweite Tag der Veranstaltung am Mittwoch konzentrierte sich auf Verbindungen mit potenziellen Lieferanten aus der gesamten Wertschöpfungskette der Impfstoffproduktion, einschließlich Unternehmen, die sich mit Verpackung, Lagerung, Versand und Vertrieb sowie der Herstellung von Zubehör wie Spritzen und Fläschchen beschäftigen.

Um das Matchmaking zu erleichtern, hat die Kommission außerdem eine Bescheinigung („Comfort Letter“) veröffentlicht, die aufzeigt, wie der Austausch zwischen den teilnehmenden Unternehmen, einschließlich direkter Konkurrenten, unter Einhaltung der EU-Wettbewerbsregeln erfolgen kann. Die Bescheinigung stützt sich auf die Mitteilung über einen Befristeten Rahmen für die Prüfung kartellrechtlicher Fragen der Zusammenarbeit von Unternehmen in durch den derzeitigen Coronavirusausbruch verursachten Notsituationen, den die Kommission am 8. April 2020 angenommen hat.

(ID:47322134)