Verpackung Erleben Sie Verpackung in Bestform
Bei Kosmetikverpackung lassen Designer ihre Kreativität spielen und Form und Gestaltung für sich sprechen. Heute rund, morgen eckig – Voraussetzung dafür ist eine Verpackungsmaschine, die solche Freiheiten zulässt.
Anbieter zum Thema

Schnelligkeit ist eine Sache, viel wichtiger ist jedoch die Flexibilität, damit bei einem Formatwechsel die eigentlich schnelle Linie nicht unnötig ausgebremst wird. So zumindest die Erfahrung bei Henkel. Nur zwei Jahre nach der Neuausrichtung des Henkel-Standorts Viersen-Dülken – der Spezialisierung auf Colorationen – betreibt das Werk eine der modernsten Produktionsanlagen weltweit.
Für den Werkleiter Rolf Müller-Grünow und den Technologieleiter im Unternehmensbereich Beauty Care, Hans-Jürgen Kopp, symbolisieren die beiden TLM-Verpackungslinien von Schubert den Weg in die Zukunft, in der Henkel die technologische Führungsrolle einnimmt im Bereich Colorationen in Europa – wenn nicht sogar weltweit. „Diese Anlagen“, so erzählt Kopp voller Stolz „produzieren nicht nur bis 50 Prozent schneller als alle herkömmlichen Verpackungsanlagen. Die Formatwechsel können außerdem einfacher und effizienter durchgeführt werden.“
Vor allem aber, und das sei die eigentliche Innovation, bieten die Schubert-Linien viele Möglichkeiten bei der Befüllung von Colorationsfaltschachteln. „Wir haben jetzt eine sehr große Freiheit in der Formgestaltung“, schwärmt Kopp. „Wir können Faltschachteln machen mit schrägen Ecken oder jede andere nur denkbare Form verarbeiten.“
„Jetzt haben wir in puncto Technologie einen Meilenstein gesetzt und können unsererseits dem Marketing deutlich mehr Spielraum in der Verpackungsgestaltung geben“, ergänzt Standortleiter Rolf Müller-Grünow.
Millimetergenaue Arbeit
Die Einzelkomponenten der Colorationsprodukte werden teilweise online, teilweise offline aus Magazinen zugeführt. Der Anlagenbauer aus dem Hause Schubert – IPS – stellte hierfür die entsprechenden Zuführsysteme bei. Mit Ausnahme der magazinierten Packmittel werden die Komponenten von Schubert-Scannern erkannt und nur nach positiver Qualitätserkennung vom TLM-F44-Roboter millimetergenau in die Verpackung eingelegt.
Verpackungsmaschinen modular zusammenstellen - weiter auf Seite 2
(ID:42215991)