• Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • Förderprozess-Foren
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • Förderprozess-Foren
    • Smart Process Manufacturing
    • SIL-Forum
    • Förderprozess-Foren
  • News
  • Verfahrenstechnik
    • Mechanische Verfahren
    • Thermische Verfahren
  • Wasser/Abwasser
  • Food & Beverage
  • Automatisierung
  • Wasserstoff
  • Anlagenbau
  • Strömungstechnik
  • Podcast
  • Sicherheit
  • Specials
    • GreenTec
    • SIL
    • Anlagenmodernisierung
    • Veranstaltungen
  • Beruf & Karriere
  • Forschung & Entwicklung
  • Management
  • Energieeffizienz
  • Fachbücher
  • Rohstoffpreise
  • Logistik & Verpackung
  • Mediathek
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
    • E-Paper
  • Meilensteine
    • Bioprozesstechnik
    • Ventiltechnik/Fluid Control
    • Prozessautomatisierung
    • Interface-/Verbindungstechnik
    • Explosionsschutz/Druckentlastung
    • Drucklufttechnik/Kompressoren
    • Technische Gase/Industriegase
    • Vakuumtechnik
    • Messtechnik
    • Thermische Verfahrenstechnik
    • Schüttgut-Prozesstechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Software
    • Pumpentechnik
    • Digitalisierung/Industrie 4.0
    • Trenntechnik
  • Zum Fachmedium PharmaTEC
  • Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Logo Logo
SecondlogoSecondlogo
  • News
  • Verfahrenstechnik
    • Mechanische Verfahren
    • Thermische Verfahren
    Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
    Die neue Auszugsvorrichtung eignet sich durch den freien Zugang zum Innenraum der Zellenradschleuse für eine besonders sichere und einfache Reinigung und ist damit ideal für Anwendungen mit höchsten hygienischen Anforderungen.  (Bild: Coperion)
    Bewährtes Rotor-Auszugsystem jetzt auch in linearer Ausführung
    Neues Full Access-System für Zellenradschleusen vereinfacht Zugang und Reinigung
     (Bild: VCG)
    gesponsert
    Rohstoffhandling mit KI
    KI und Robotik: Bausteine für die Produktion der Zukunft
    Impression vom Schütgut-Forum aus dem Jahr 2019: In den Vortragspausen blieb immer viel Zeit für Diskussionen oder um sich bei den Ausstellern zu informieren (Bild: Mühlenkamp)
    Schüttgut-Forum 2023
    Damit beim Schüttgut-Handling nichts mehr schief läuft
  • Wasser/Abwasser
    Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
    Ramineh Rad (li.) und Tito Gehring untersuchen, wie Mikroorganismen in Kläranlagen zur Energiewende beitragen können. (Bild: RUB/ Marquard)
    Grünes Methan
    Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können
    Grüner Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende. (Bild: ©Shutterstock/Composing Fraunhofer Umsicht)
    Grüner Wasserstoff
    Wasserstoff aus methanolhaltigem Abwasser produzieren
    Beispiel einer Trinkwasseranalyse (Bild: Fraunhofer IGB)
    Trinkwasseranalyse
    Trinkwasser: Doch nicht so sauber, wie angenommen?
    Lanxess hat seine Auslegungssoftware Lewa Plus um eine neue Funktion für zur Aufbereitung von Gelatine- und Kollagenlösungen ergänzt.  (Bild: Lanxess)
    Ionenaustauscher
    Lanxess erweitert Berechnungstool um eine weitere Funktion für die Kollagenaufbereitung
  • Food & Beverage
    Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
    Lanxess hat seine Auslegungssoftware Lewa Plus um eine neue Funktion für zur Aufbereitung von Gelatine- und Kollagenlösungen ergänzt.  (Bild: Lanxess)
    Ionenaustauscher
    Lanxess erweitert Berechnungstool um eine weitere Funktion für die Kollagenaufbereitung
    Die GKF Capsylon 6005 Kapselfüllmaschine kann dank zwei Dosierstationen und 48 Segmentbohrungen 360.000 Kapseln pro Stunde befüllen.  (Bild: Syntegon)
    Kapselfüllmaschine
    Vitaminen, Proteinen & Co. in Kapseln füllen
    Membran-Filtrationsanlage für hydrolysierte Proteine (Bild: Ruland)
    Anlagenbau
    Gewinnung und Verarbeitung von Proteinen
    Das riesige Monster aus Plastik besteht größtenteils aus Einwegverpackungen von Unilever, Nestlé und Procter & Gamble, die Greenpeace-Aktivisten an Stränden auf den Philippinen gesammelt haben.  (Bild: Gustave Deghilage)
    Verbrauchertrend und neue EU-Verpackungsrichtlinie
    Dem Plastikmonster den Kampf ansagen
  • Automatisierung
    Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
    „Jedes Unternehmen hat einen anderen Startpunkt, Herausforderungen und Ziele“ – : Dr. Ricard Petranovic, Spezialist für CO2-Footprint-Solutions, ABB (rechts) im PROCESS-GreenTEC-Gespräch. (Bild: PROCESS / Ernhofer)
    gesponsert
    GreenTEC-Podcast Folge 5
    Die Nachhaltigkeitsreise beginnt mit dem ersten Schritt
    Keynotespeaker Urs Meyer: Der ehemalige FIFA -Schiedsricher überzeugt mit Authentizität, Temperament und feiner Ironie. (Bild: Stefan Bausewein)
    Digitalisierung in der Prozessindustrie
    Raus aus dem Mittelmaß: Schafft die Prozessindustrie den Sprung an die digitale Spitze?
    Der neue elektrochemische Sensor Dräger SensorAlive misst kleinste Konzentrationen von Schwefelwasserstoff (Bild: Drägerwerk)
    Sensor
    Kleinste H2S-Konzentrationen messen
     (Bild: VCG)
    gesponsert
    Rohstoffhandling mit KI
    KI und Robotik: Bausteine für die Produktion der Zukunft
  • Wasserstoff
    Aktuelle Beiträge aus "Wasserstoff"
    Ramineh Rad (li.) und Tito Gehring untersuchen, wie Mikroorganismen in Kläranlagen zur Energiewende beitragen können. (Bild: RUB/ Marquard)
    Grünes Methan
    Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können
    Grüner Wasserstoff ist ein zentraler Baustein der Energiewende. (Bild: ©Shutterstock/Composing Fraunhofer Umsicht)
    Grüner Wasserstoff
    Wasserstoff aus methanolhaltigem Abwasser produzieren
    COG Wasserstoff-Dichtungsserie H2 Sealing (Bild: C. Otto Gehrckens GmbH & Co. KG)
    gesponsert
    Best of Industry Award 2023
    COG launcht Wasserstoff-Dichtungsreihe H2 Sealing
    Ein Projektteam von Dechema und Acatech hat gemeinsam den Wasserstoff-Kompass erarbeitet. (Bild: Acatech/ Dechema)
    Wasserstoff-Kompass
    Wegweiser ins Wasserstoff-Zeitalter: Acatech und Dechema legen H2-Kompass vor
  • Anlagenbau
    Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
    Spatenstich für die neue TPU Anlage (Bild: Covestro)
    120.000 Tonnen TPU pro Jahr
    Covestro setzt bei neuer Mega-TPU-Anlage in China auf Nachhaltigkeit
    Der Wacker-Standort Zhangjiagang in der chinesischen Provinz Jiangsu. Mit dem Ausbau seiner Kapazitäten für funktionelle Siliconöle, Silicon-Emulsionen und Siliconelastomer-Gele trägt der Konzern dem wachsenden Bedarf seiner asiatischen Kunden nach hochwertigen Spezialsiliconen Rechnung. (Bild: Wacker)
    150-Millionen-Euro-Projekt
    Wacker baut Produktion von Spezialsiliconen in China aus
    Transportbehälter von Bolz Intec (Bild: Bolz Intec)
    Apparate und Behälter in Pharma-, Lebensmittel- und Verfahrenstechnik
    Optimierte Oberflächen für hygienesensible Branchen
    Die Bayer-Produktionsstätte in Turku wird Automatisierung, Robotik und digitale Technologien nutzen, um schnell Fortschritte zu erzielen, die zu effizienteren Abläufen und größeren Kapazitäten führen sollen.   (Bild: Bayer)
    250-Millionen-Euro-Investition
    Bayer eröffnet Verhütungsmittelproduktion
  • Strömungstechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
    COG Wasserstoff-Dichtungsserie H2 Sealing (Bild: C. Otto Gehrckens GmbH & Co. KG)
    gesponsert
    Best of Industry Award 2023
    COG launcht Wasserstoff-Dichtungsreihe H2 Sealing
    „Ich habe eine persönliche Überzeugung, dass das Thema Nachhaltigkeit sich nicht weiter wegreden lässt.“ - Anna Hofmann, Grundfos (Bild: Ernhofer / PROCESS)
    gesponsert
    GreenTEC-Podcast Folge 4
    Sinn? Voll! So kommt die grüne Transformation in Fluss
    Häufig sind bestehende Pumpen zu groß ausgelegt. Bei der Optimierung der Anlage ist es daher wichtig, den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln. (Bild: Grundfos)
    gesponsert
    Effizient und Nachhaltig: Pumpen
    Nachhaltigkeitsexperten haben dank effizienter Pumpen den Flow
    Prominent auf der BrauBeviale (Bild: Prominent / Technosurfer1827 - stock.adobe.com)
    Dosieren und Desinfizieren
    Chloratarme Desinfektion für Getränkehersteller
  • Podcast
  • Sicherheit
    Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
    Um die Passgenauigkeit zu gewährleisten, werden die Explosionsschutz-Berstscheiben in zahlreichen Größenvarianten und mit Ansprechdrücken von 20 bis 350 Millibar angeboten. (Bild: Bormann & Neupert by BS&B)
    Berstscheiben
    Zuverlässiger Schutz bei Explosionen
    Sicher ist sicher: Aufgrund der Zünd- und Explosionsfähigkeit von Wasserstoff muss ein besonderes Augenmerk auf den Überspannungsschutz gelegt werden. (Bild: Dehn)
    Blitzschutz für H2-Leitungen
    Blitz- und Überspannungsschutz für Wasserstoff-Tanks und -Leitungen
    Cyberattacken nehmen und sind ein ernstzunehmendes Risko. Die NIS2 soll den Schutz vor Cyberkriminellen auf ein neues Level heben. (Bild: frei lizenziert)
    Cybersecurity und NIS2
    Experten sagen: „NIS2 ist wie Datenschutz auf Ecstasy“
    Chemiefabriken: Einsatzfeld von Berstscheiben und Sicherheitsventilen (Bild: © industrieblick - stock.adobe.com)
    Signalisierungssysteme für die Chemieindustrie
    Mit Signalgebern auf der sicheren Seite
  • Specials
    • GreenTec
    • SIL
    • Anlagenmodernisierung
      • Prozessleittechnik erneuern
      • Papierlose Dokumentation
      • Messdaten mit künstlicher Intelligenz koppeln
    • Veranstaltungen
      • ACHEMA
      • Powtech
      • Interpack
      • IFAT
      • Namur
      • K
      • Hannover Messe
      • SPS
      • Drinktec
      • WTT-Expo
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Ramineh Rad (li.) und Tito Gehring untersuchen, wie Mikroorganismen in Kläranlagen zur Energiewende beitragen können. (Bild: RUB/ Marquard)
    Grünes Methan
    Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können
    Prof. Klingner, Fraunhofer-Forschungsdirektor, Prof. Böker, Leiter des Fraunhofer IAP, Wissenschaftsminister Prof. Willingmann, Dezernentin Kleinert und Prof. Bartke, Leiter des Fraunhofer PAZ weihten gemeinsam den Erweiterungsbau des Fraunhofer PAZ ein. (Bild: Till Budde/ Fraunhofer IAP)
    Nachhaltigkeit in der Polymerindustrie
    Energieeffiziente Polymersynthese: Fraunhofer PAZ eröffnet Erweiterungsbau
    „Jedes Unternehmen hat einen anderen Startpunkt, Herausforderungen und Ziele“ – : Dr. Ricard Petranovic, Spezialist für CO2-Footprint-Solutions, ABB (rechts) im PROCESS-GreenTEC-Gespräch. (Bild: PROCESS / Ernhofer)
    gesponsert
    GreenTEC-Podcast Folge 5
    Die Nachhaltigkeitsreise beginnt mit dem ersten Schritt
  • Beruf & Karriere
  • Forschung & Entwicklung
  • Management
  • Energieeffizienz
  • Fachbücher
  • Rohstoffpreise
  • Logistik & Verpackung
  • Mediathek
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
    • E-Paper
  • Meilensteine
    • Bioprozesstechnik
    • Ventiltechnik/Fluid Control
    • Prozessautomatisierung
    • Interface-/Verbindungstechnik
    • Explosionsschutz/Druckentlastung
    • Drucklufttechnik/Kompressoren
    • Technische Gase/Industriegase
    • Vakuumtechnik
    • Messtechnik
    • Thermische Verfahrenstechnik
    • Schüttgut-Prozesstechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Software
    • Pumpentechnik
    • Digitalisierung/Industrie 4.0
    • Trenntechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
    Gea liefert an AS Utilitas Tallinn drei XB-Schraubenverdichter und einem neuen Hocheffizienz-Schraubenverdichter L XHP 70 bar. Damit bekommen mehrere hundert Haushalte Versorgungssicherheit, was die Fernwärme betrifft. (Bild: AS Utilitas Tallinn)
    Wärmepumpen und Verdichter für Fernwärme-Projekte
    Klimafreundliche Wärme aus dem Rohr: Aggregate für 24 MW saubere Heizung
    HDPE- und PP-Flakes vor der Sortierung mittels Nahinfrarot-Spektroskopie (NIR) (Bild: Pla.to Technology)
    Recycling von HDPE
    Aus Alt mach neu: So klappt es mit dem Recycling von HDPE
    Triastek und Siemens haben eine strategische Zusammenarbeit zur Beschleunigung der digitalen Transformation in der Pharmaindustrie vereinbart. (Triastek)
    Digitalisierung
    Triastek und Siemens kooperieren bei digitaler Transformation der Pharmaindustrie
  • Zum Fachmedium PharmaTEC
    Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium PharmaTEC"
    Abfüllanlage in der Produktion bei Merck (Bild: Merck)
    mRNA-Produktion in Darmstadt
    Warum Merck auf die mRNA-Technologie setzt
    Transportbehälter von Bolz Intec (Bild: Bolz Intec)
    Apparate und Behälter in Pharma-, Lebensmittel- und Verfahrenstechnik
    Optimierte Oberflächen für hygienesensible Branchen
    Die Bayer-Produktionsstätte in Turku wird Automatisierung, Robotik und digitale Technologien nutzen, um schnell Fortschritte zu erzielen, die zu effizienteren Abläufen und größeren Kapazitäten führen sollen.   (Bild: Bayer)
    250-Millionen-Euro-Investition
    Bayer eröffnet Verhütungsmittelproduktion
    Die Aktionäre von Novartis haben dem geplanten 100%igen Spin-off von Sandoz zugestimmt.  (Bild: Biodopictures/ Novartis)
    Sandoz wird unabhängig
    Novartis-Aktionäre stimmen für vollständige Ausgliederung von Sandoz
  • Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
    Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
    Impression vom Schütgut-Forum aus dem Jahr 2019: In den Vortragspausen blieb immer viel Zeit für Diskussionen oder um sich bei den Ausstellern zu informieren (Bild: Mühlenkamp)
    Schüttgut-Forum 2023
    Damit beim Schüttgut-Handling nichts mehr schief läuft
    Die neue Generation der Differentialdosierer mit Vibrationsrinne ermöglicht eine schonende Behandlung des Schüttguts, eine höhere Genauigkeit und kürzere Umrüstzeiten. (Bild: Coperion)
    Vorkonfigurierte Dosierwaagen für einfache Anwendungen
    Dosierung von Pulveradditiven
    Hier wurde der weltweit größte pneumatische Klopfer K160 zweimal unterhalb eines Sand-Split-Bunker am Auslauftrichter montiert. Dieser ist vier mal vier Meter groß, die Wandstärke beträgt 20 Millimeter und der Auslass 500 mal 500 Millimeter. (Bild: Singold Gerätetechnik)
    Materialfluss
    Störungen im Materialfluss – wenn ein gezielter Schlag hilft
    Das Anschlusssystem sorgt für staubdichtes Andocken und sicheres Entleeren. Ein integriertes Vibrationssieb verhindert, dass Fremdkörper in die Produktion gelangen. (Bild: Azo)
    Staubdichtes Andocken
    Sicherer Anschluss für Big-Bags
  • mehr...
Anmelden
Company Topimage
Firma bearbeiten
logo (EPC Group)

EPC Group

http://www.epc.com/
  • Aktuelles
  • Karrierechancen
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Videos
  • Downloads

Nachrichten | 29.04.2021

Neues Abgasrack für DOMO Caproleuna GmbH

Nachrichten | 20.04.2021

Keine Verzögerungen trotz Pandemie: EPC nimmt in diesem Jahr gleich zwei Polycarbonat-Anlagen in Asien in Betrieb

Nachrichten | 23.03.2021

Klimaneutrale Fertigung: CRYOTEC produziert jetzt CO2-Neutral

Nachrichten | 07.12.2020

Leuna-Harze GmbH errichtet neue Anlage: EPC Engineering & Technologies übernimmt Planung der PHENOL-3-Anlage

Nachrichten | 03.12.2020

25 Jahre CRYOTEC Anlagenbau GmbH: Wurzener Traditionsunternehmen ist für die Zukunft gewappnet

Video | 17.11.2020

Modernisierung von Industrieanlagen - Schafft viele Vorteile für Ihr Business und auch die Umwelt

Nachrichten | 03.11.2020

HYPOS e.V. hat ein neues Mitglied: CRYOTEC ist schließt sich Experten-Netzwerk für Wasserstoff an

Nachrichten | 26.10.2020

Mit Tatendrang zu noch mehr Nachhaltigkeit: EPC Engineering & Technologies unterzeichnet Kooperationsvertrag mit Pontes Pabuli

Nachrichten | 08.09.2020

Starke Partnerschaft mit NOVIHUM: EPC erweitert Technologie-Portfolio um ein neuartiges Herstellungsverfahren für Bodenverbesserer

Nachrichten | 09.06.2020

Umbau des ehemaligen Solarworld/Bosch-Geländes: Contemporary Amperex Technology Thuringia GmbH beauftragt EPC Engineering & Technologies GmbH

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite