Modulare Wasserstoffgeneratoren Emerson und Bayo Tech kooperieren für flächendeckende Wasserstoffversorgung

Redakteur: MA Alexander Stark

Der Technologiekonzern Emerson hat den Abschluss einer mehrjährigen strategischen Rahmenvereinbarung mit Bayo Tech bekanntgegeben. Ziel der Partnerschaft ist die Skalierung der Produktion und des Vertriebs von kostengünstigem, kohlenstoffarmem Wasserstoff.

Anbieter zum Thema

Bayo Gaas Wasserstoffzentren sollen lokalen Wasserstoff produzieren und an Abnehmer liefern.
Bayo Gaas Wasserstoffzentren sollen lokalen Wasserstoff produzieren und an Abnehmer liefern.
(Bild: Emerson)

Austin/USA — Im Rahmen einer strategischen Vereinbarung will Emerson moderne Automatisierungstechnik, Software und Produkte liefern, um Bayo Tech beim Bau von hunderten Wasserstoffgeneratoren zur Herstellung von saubererem, kostengünstigerem Wasserstoff zu unterstützen. Laut Mike Train, Chief Sustainability Officer von Emerson, beschleunigt die Vereinbarung die Entwicklung und Annahme von Wasserstoff in großem Maßstab.

Die modularen Wasserstoffgeneratoren von Bayo Tech erzeugen bis zu 1000 kg pro Tag, eine ausreichende Menge für bis zu 200 Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb. Die patentierte Technologie erfordert dem Unternehmen zufolge weniger Rohstoffe für die Wasserstoffproduktion, wodurch im Vergleich zu herkömmlichen Reformern weniger Kohlenstoffemissionen erzeugt und die Kosten gesenkt werden können. Um die wachsende Nachfrage nach Wasserstoff zu erfüllen, nutzt Bayo Tech seine Kerntechnologie zur Entwicklung von 5-, 10- und 20-Tonnen-Generatoren, die zu weiteren Effizienzsteigerungen führen sollen. In Kombination mit Emersons speicherprogrammierbaren Steuerungen und Edge-Control-Technologien, der Fähigkeit zur Fernüberwachung und der Microsoft Azure IoT Suite können die unbemannten, voll autonomen Skids vom Bayo Tech-Hauptsitz in Albuquerque, USA, aus betrieben und überwacht werden.

Mike Train, Chief Sustainability Officer von Emerson, und Mo Vargas, CEO von Bayo Tech.
Mike Train, Chief Sustainability Officer von Emerson, und Mo Vargas, CEO von Bayo Tech.
(Bild: Jason Collin Photography/ Emerson)

„BayoTech hat das Ziel, zum weltgrößten dezentralen Wasserstofferzeuger zu werden“, sagte Mo Vargas, CEO von Bayo Tech. „Die moderne Technologie von Emerson ist die richtige Wahl zur Unterstützung unserer Vision, die etablierte zentralisierte Wasserstoff-Versorgungskette durch ein neues, hocheffizientes Modell lokaler autonomer Produktionszentren zu ersetzen.“

Die Wasserstoffgeneratoren befinden sich bereits im Bau und werden an den Bayo-Gaas-Wasserstoffzentren, an US-Kundenstandorten und anderen Standorten weltweit zum Einsatz kommen. Diese Zentren sollen lokal produzierten Wasserstoff über die Hochdruck-Gastransport- und -Speicheranlagen von Bayo Tech an nahegelegene Abnehmer liefern. Mithilfe der Anlagen kann pro Fahrt dreimal mehr Wasserstoff transportiert werden als mit herkömmlichen Stahlrohr-Trailern. Die höheren Nutzlasten führen zu einer Senkung der Transportkosten, einer höheren Fahrerproduktivität und einer Reduzierung der Kohlenstoffemissionen.

(ID:47757041)