Emersons neue Engineering Software will die Anlagenmodernisierung mit künstlicher Intelligenz beschleunigen. Revamp soll den Übergang zu einer Automatisierungsarchitektur einfacher und schneller machen und die Investitionskosten um bis zu 15 Prozent beschleunigen.
KI soll Anlagenmodernisierungen verbessern
(Bild: NicoElNino - stock.adobe.com)
Das Technologie- und Softwareunternehmen Emerson unterstützt seine Kunden bei der schnelleren und effizienteren Umstellung von älterer Technologie auf eine moderne DeltaV Automatisierungsarchitektur, die den Betrieb modernisiert und digitalisiert. Die Softwarelösung Revamp nutzt Cloud Computing und künstliche Intelligenz (KI). Ziel ist, Systemkonfiguration um bis zu 70 % zu automatisieren, Fehler und manuelle Umstellungsarbeiten zu reduzieren und die Kapitalkosten um bis zu 15 % zu senken.
Unternehmen, die ihre Leit- und Sicherheitssysteme modernisieren wollen, beginnen oft mit einem jahrzehntealtem Code, der auf aktuelle Software umgestellt werden muss. Das manuelle Konvertieren und Dokumentieren dieses Codes ist ein mühsames Verfahren, das den Zeitaufwand und Kapitalbedarf für solche Projekte drastisch erhöht.
Die neu Software kombiniert eine umfangreiche Wissensbasis aus ähnlichen Modernisierungsprojekten mit der Erfahrungsbibliothek, um kontinuierlich aktualisierte KI-Modelle zu entwickeln. Für die Software bedeutet jedes modernisierte Leitsystem Input, der Lernalgorithmen erzeugt, die bei der Umwandlung von älterem Code immer intelligenter und schneller werden.
Projektteams werden bereits vor Beginn von Migrationsprojekten von der in Revamp eingesetzten KI über die technischen Anforderungen informiert. Das erleichtert die Planung. Die KI-Engine analysiert native Dateien von bestehenden dezentralen Prozessleitsystemen, sicherheitsgerichteter Systeminstrumentierung oder Backups von PLC-Steuerungen und nutzt dabei eine globale Bibliothek mit Tausenden von erfolgreichen Projekten, um technische Aufgaben zu sortieren, auszuwählen und zu automatisieren. Das Modernisierungsprojekt wird automatisch vollständig dokumentiert, und wesentliche Teile können im DeltaV Leitsystem generiert werden, so dass die neuesten Funktionen zur Verfügung stehen und moderne Standards Anwendung finden.
Projektteams haben weltweit Zugriff auf die neuesten Funktionen und Bibliotheken dieses sicheren, cloud-nativen Tools. Und mit eingebettetem maschinellem Lernen wachsen die Bibliotheken und verbessern sich, da die Projekte im Laufe der Zeit immer effizienter werden.
(ID:49689608)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.