Pfeiffer Vacuum stellt neue kompakte Wälzkolbenpumpen mit großem Saugvermögen vor. Diese Wälzkolbenpumpen der Baureihe „HiLobe“ decken vielfältige Einsatzmöglichkeiten ab, bei denen große Kammern schnell evakuiert werden müssen.
Pfeiffer Vacuum erweitert die Baureihe HiLobe durch Wälzkolbenpumpen mit hohem Saugvermögen
(Bild: Pfeiffer Vacuum)
So kommen sie beispielsweise für zahlreiche industrielle Vakuumanwendungen wie Elektronenstrahlschweißen, Vakuumöfen, Gefriertrocknung und besonders Schnellevakuierungen (Schleusenkammern oder Lecksuchanlagen) in Frage. Des Weiteren eignen sich diese Vakuumpumpen für den Einsatz in Beschichtungsanwendungen. Durch ihre individuelle Drehzahlregelung können sie auf kundenspezifische Anforderungen abgestimmt werden.
Durch das leistungsstarke Antriebskonzept erzielt die neue Pumpe circa 20 Prozent kürzere Auspumpzeiten als vergleichbare Wälzkolbenpumpen, wie es aus der Firmenzentrale heißt. Zusätzlich sollen durch das schnelle Evakuieren die Kosten sinken und die Effizienz der Produktionsanlage steigen. Durch die Verwendung von energieeffizienten Antrieben und die optimierten Rotorgeometrien der Pumpen sind die Wartungs- und Energiekosten im Vergleich zu herkömmlichen Wälzkolbenpumpen laut Unternehmensangabe mehr als 50 Prozent niedriger. Auch das Abdichtungskonzept leistet einen Beitrag dazu.
Die Pumpen sind zur Atmosphäre hin hermetisch abgedichtet und weisen eine maximale integrale Leckagerate von 1 · 10-6 Pa m³/s auf. Dynamische Dichtungen entfallen, wodurch eine Wartung alle vier Jahre nötig ist.
Die intelligente Schnittstellentechnologie erlaubt eine sehr gute Anpassung und Überwachung der Prozesse. Durch ein solches Condition Monitoring stehen Informationen zum Zustand des Vakuumsystems zur Verfügung. Zudem erhöht Condition Monitoring die Anlagenverfügbarkeit, weil sich Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen vorausschauend planen lassen.
Achema: Halle 8.0, Stand J37
(ID:48314704)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.