Wärmetauscher Ein Plus für Konto und Klima: Der Apparat macht den Unterschied
Redakteur: Meike Herkersdorf
Ob Abwärmenutzung, Separationsverfahren oder die Prozessentwicklung: Wie effizient ein Prozess arbeitet, entscheiden auch die verwendeten Komponenten. Betreiber, die aus wirtschaftlichen Gründen, aufgrund regulatorischer Vorgaben oder im Rahmen einer Nachaltigkeitsstrategie ihre Prozesse überdenken, gehören für die Apparatebauer zu den anspruchsvollsten Kunden.
Auch der schwedische Hersteller Alfa Laval hat Energieeffizienz, Produktivität, Abfallreduzierung und Wartung als bestimmende Trends der Anlagenbauer identifiziert. Dabei machen die Schweden auch vor etablierten Klassikern, wie den Plattenwärmetauschern nicht Halt: „Wir haben den Entwicklungsprozess vollständig an den Anforderungen und Wünschen unserer Kunden orientiert“, sagt Carina Resare, Head of Research and Development für gedichtete Plattenwärmetauscher.
So haben die Entwickler die Verteilungsfläche dahingehend optimiert, dass der Mediendurchfluss verbessert und das Fouling minimiert wird. Dazu kommt ein neu entwickeltes -Punkt-Aufhängungssystem, das das Risiko für außerplanmäßige Stopps reduziert. Das macht sich schon heute bezahlt: „Unsere Produkte helfen, Energie in Größenordnung von 50 GW einzusparen“, erklärt Magnus Edmen, Head of Service der Alfa-Laval-Geschäftseinheit GPHE.
Bildergalerie
Dampf machen für mehr Effizienz
Das rechnet sich, sind die Schweden überzeugt: So konnte durch die hoch anspruchsvolle Abwärmerückgewinnung aus Schwefelsäure einer Hamburger Kupferschmelze 10 MW Dampf eingespart werden. Die wichtigen Faktoren die Rentabilität sind die Dampfkosten – 20 bis 25 Euro pro Tonne sind in europäischen Industrieanlagen nicht untypisch.
Sind die Dampfpreise niedrig und liegen bei nur 10 Euro pro Tonne liegen und es müssen lange Distanzen zwischen den Anlagen überwunden werden, kann die Amortisationszeit noch immer weniger als zwei Jahre betragen. Bei höheren Energiepreisen und kürzeren Distanzen kann sie sich sogar weniger als ein halbes Jahr belaufen. Eine Investition, die sich nicht nur für das Klima rechnet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.