Vakuumerzeugung Effizienter Vakuum-Schraubenkompressor spart Wasser und Energie
Lesen Sie, wie der Einsatz einer speziellen Kompressoreinheit zur „Frühverrentung“ von gleich sechs Vakuumpumpen geführt und erhebliche Einsparpotenziale freigesetzt hat.
Anbieter zum Thema

Dopla ist europaweit einer der wichtigsten Hersteller von Kunststoffgeschirr und Einwegbehältern für Lebensmittel. Das Unternehmen wurde Anfang der Sechziger Jahre in Casale sul Sile, in der Provinz von Treviso, gegründet, wo es nach wie vor seinen Hauptsitz hat. Nach kontinuierlichem Wachstum verfügt Dopla heute über Produktionsstätten und Logistikplattformen in zahlreichen europäischen Ländern. Gemäß seiner Philosophie einer kontinuierlichen Leistungsverbesserung hat das Unternehmen an seinen Fertigungslinien im Werk von Treviso eine Kompressoreinheit vom Typ Robuschi WS 65/2V/3F aus der Baureihe Robox Screw für Vakuumbetrieb installiert. Dopla hatte bereits in der Vergangenheit erfolgreich auf technische Lösungen von Robuschi gesetzt, u.a. Gebläse-Einheiten aus der Robox-Baureihe für die pneumatische Förderung der Rohstoffe Polystyrol und Polypropylen zu den Silos.
Für die Wahl des neuen Robuschi-Aggregats gab es mehrere Gründe. Zum einen mussten veraltete Vakuumpumpen ersetzt werden, die an den Thermoformanlagen installiert waren. Dabei sollte nicht nur die Leistung der Fertigungslinien erhöht, sondern gleichzeitig die Effizienz gesteigert werden.
Die bisherige Installation machte für jede Thermoformmaschine eine eigene Vakuumpumpe erforderlich. „Unsere erste Idee war es,“ so berichtet Produktionsleiter Antonio Bergo, „Systeme mit Öl- oder Wasserringpumpen zu installieren.“ Doch diese Lösung wurde schnell verworfen. Die von Robuschi angebotene Technologie des Vakuum-Schraubenkompressors versprach eine effizientere Lösung. Es handelt sich um einen Kompressor, der keine Druckluft, sondern ein Vakuum erzeugt. „Die Resultate sind beachtlich und perfekt geeignet für unsere Bedürfnisse“, so Bergo.
Auch der Aufbau der Produktionslinien hat sich verändert. Vor dem Umbau war im Werk für jede der sechs Thermoformmaschinen eine eigene Vakuumpumpe installiert. Die Lösung von Robuschi erlaubt es jetzt, mit einem einzigen zentralen Vakuumsystem zu arbeiten.
Überzeugende Kostenrechnung
Die Einsparungen waren beachtlich. Bergo rechnet vor und verweist dabei auch auf die hohen Energiekosten in Italien im Vergleich zu vielen europäischen Konkurrenten: „Beim Wasserverbrauch erzielen wir eine Einsparung von vielen Kubikmetern pro Jahr – über 50 Prozent – und beim Strom haben wir festgestellt, dass der Gesamtverbrauch der alten Einzel-Pumpen weit über dem der neuen Kompressoreinheit lag. Hier sparen wir 30 Prozent. Außerdem haben wir ein Kühlaggregat entsorgt, das zur Kühlung der Betriebsflüssigkeit für die Flüssigringpumpen benutzt wurde. Daraus haben sich weitere Energieersparnisse ergeben – und ein einfacherer Anlagenbetrieb.“ Ein weiterer Vorteil des Kompressoraggregats: das Vakuum wird auf einem sehr konstanten Niveau von etwa 300 mbar(a) erzeugt.
(ID:43920168)