Personalmeldungen Dupont, BDI, Neste und Unilever stellen Führung neu auf

Von MA Alexander Stark

Anbieter zum Thema

Im Management von Dupont, BDI, Neste und Unilever gibt es neue Gesichter. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen.

(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Kristina M. Johnson ist als Direktorin in den Verwaltungsrat von Dupont gewählt worden. Dr. Johnson ist derzeit Präsidentin der Ohio State University. Zuvor war sie von 2017 bis 2020 als Kanzlerin der State University of New York tätig. Von Januar 2014 bis September 2017 war Dr. Johnson Chief Executive Officer von Cube Hydro Partners, einem Joint Venture zwischen Enduring Hydro, das sie 2011 gegründet hat, und I Squared Capital, einer privaten Beteiligungsgesellschaft. Von Mai 2009 bis Oktober 2010 war Dr. Johnson als Unterstaatssekretärin für Energie im US-Energieministerium tätig. Davor war Dr. Johnson von 2007 bis 2009 Provost und Senior Vice President für akademische Angelegenheiten an der Johns Hopkins University, von 1999 bis 2007 Dekanin der Pratt School of Engineering an der Duke University und von 1985 bis 1999 Professorin für Elektrotechnik und Computertechnik an der University of Colorado in Boulder.

Dr. Johnson wurde 2015 in die National Inventors Hall of Fame aufgenommen und ist Mitglied der National Academy of Engineering und der National Academy of Inventors. Im Jahr 2008 wurde Dr. Johnson mit der John-Fritz-Medaille ausgezeichnet, die weithin als die höchste Auszeichnung gilt, die im Ingenieurberuf vergeben wird. Derzeit ist sie Mitglied des Verwaltungsrats von Cisco Systems.

Tanja Gönner soll neue Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI) werden.
Tanja Gönner soll neue Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI) werden.
(Bild: BDI)

Gönner soll als erste Frau Industrieverband BDI führen

Stuttgart/Berlin (dpa/lsw) – Die frühere baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner (CDU) wird voraussichtlich neue Hauptgeschäftsführerin des einflussreichen Industrieverbands BDI. Dies teilte der Bundesverband der Deutschen Industrie am Donnerstag in Berlin mit. Die Berufung solle auf Vorschlag von BDI-Präsident Siegfried Russwurm in der Sitzung von Präsidium und Vorstand am 20. Juni 2022 erfolgen. Die 52-Jährige soll ihr Amt im zweiten Halbjahr 2022 antreten. Ihr Vorgänger Joachim Lang hatte bereits im Februar um die Aufhebung seiner Bestellung gebeten. Zuerst hatte das Portal „The Pioneer“ berichtet.

Als frühere Ministerin in der Landesregierung von Baden-Württemberg und aus ihrer langjährigen Führung der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) bringe Gönner umfassende Kompetenzen und ein breites Erfahrungsprofil ein, sagte Russwurm laut Mitteilung. „Damit verfügt sie über hervorragende Voraussetzungen, in ihrer künftigen Funktion die deutsche Industrie national und international zu vertreten, ihren Kurs in der Klimapolitik und der Stärkung ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit mitzuprägen und den gesellschaftlichen Dialog aktiv zu führen.“

Gönner betonte, die Transformation zu Klimaneutralität, die Herausforderungen im internationalen Kontext und die Akzeptanz in der Gesellschaft seien große Aufgaben, denen sie sich „mit Respekt und mit großer Vorfreude stelle“.

Gönner ist CDU-Mitglied und laut BDI seit 2012 Vorstandssprecherin der GIZ. Zuvor gehörte sie demnach von 2004 bis 2011 als Sozial-, Umwelt- und Verkehrsministerin der Landesregierung von Baden-Württemberg an und war von 2002 bis 2004 Mitglied des Deutschen Bundestags. Zudem engagiert sich die Volljuristin in diversen ehrenamtlichen Funktionen und übt verschiedene Beirats- und Aufsichtsratsmandate aus.

Gönner ist nicht die erste bekannte Politikerin aus dem Südwesten, die zu einem Verband wechselt. Die ehemalige Grünen-Bundestagsabgeordnete Kerstin Andreae ist seit dem November 2019 Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft.

(Bild: Neste)

Neste ernennt neuen Executive Vice President für Erneuerbare Technologien

Carl Nyberg, M.Sc., wurde zum Executive Vice President der Plattform für Erneuerbare und zum Mitglied des Neste Executive Committee ernannt. Er hat diese Position am 1. Juni 2022 angetreten und berichtet in seiner Funktion an den Präsidenten und CEO Matti Lehmus. Er tritt die Nachfolge von Matti Lehmus an, der mit Wirkung vom 1. Mai 2022 zum Präsidenten und CEO von Neste ernannt wurde.

Nyberg kam 2005 zum Unternehmen und hat im Laufe seiner Karriere mehrere wichtige Führungspositionen bekleidet. Er ist Mitglied des Executive Committee und hat seit 2019 die Position des Executive Vice President, Renewable Road Transportation, inne.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Ab dem 1. Juli 2022 wird Stefan Pfeifer die Leitung der Landesgesellschaft von Unilever Deutschland übernehmen.
Ab dem 1. Juli 2022 wird Stefan Pfeifer die Leitung der Landesgesellschaft von Unilever Deutschland übernehmen.
(Bild: Unilever Deutschland)

Unilever mit neuem Deutschlandchef

Ab dem 1. Juli 2022 wird Stefan Pfeifer die Leitung der Landesgesellschaft von Unilever Deutschland übernehmen.

Er folgt damit auf Peter Dekkers, der ab Juli den Bereich Nutrition (Nahrungsmittel) für Europa, Australien, Neuseeland, im Mittlerer Osten sowie in der Türkei leiten wird. Darüber hinaus wird Peter Dekkers die niederländischen Geschäfte von Unilever verantworten.

Diese personellen Veränderungen bei Unilever Deutschland finden im Kontext der bereits Anfang des Jahres angekündigten globalen Neuorganisation des Konzerns statt. Zukünftig werden die einzelnen Kategorien des Unternehmens noch stärker im Fokus stehen und als sogenannte Business Groups mit End-to-End Verantwortung geführt. In diesem Zusammenhang wird das lokale Marketing in Deutschland weiter gestärkt.

Stefan Pfeifer ist gelernter Diplom-Wirtschaftsingenieur. Er startete seine berufliche Karriere 1995 in der Konsumgüterbranche und war in verschiedenen Verkaufs- und General Management Funktionen sowohl in Deutschland als auch im Ausland tätig. Zu Unilever kam er 2018 und verantwortet seitdem den Verkauf. Stefan Pfeifer wird als Deutschlandchef auch weiterhin die Verkaufsorganisation führen.

(ID:48406222)