Abwasserentsorgung Druckentwässerung mit Trennsystem

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Anbieter zum Thema

Mit dem Feststoff-Trennsystem von KSB ist die Druckentwässerung möglich.
Mit dem Feststoff-Trennsystem von KSB ist die Druckentwässerung möglich.
(Bild: KSB)

Ein Feststoff-Trennsystem für die Abwasserentsorgung bietet KSB an. Amads (Dry Solids Separation System) ist eine Kombination aus einem Feststoff-Trennsystem und zwei Abwasserpumpen in Prozessbauweise. Das anfallende Rohabwasser läuft in einen Trennbehälter, wo sich die Feststoffe abscheiden. Anschließend fließt das Abwasser in einen Sammeltank bis ein bestimmtes Niveau erreicht wird. Über eine Steuerung wird das Pumpenaggregat eingeschaltet und das Abwasser aus dem Sammeltank in die Druckleitung transportiert. Dabei spült es die Feststoffe aus dem Trenner in die Druckleitung. Das Pumpenaggregat schaltet sich ab, sobald ein Mindestniveau im Sammelbehälter erreicht ist. Anschließend öffnet sich automatisch der Zulauf und Rohabwasser strömt wieder in den Trenner. Da nur mechanisch vorgereinigtes Abwasser durch die Pumpenhydraulik fließt, ist der Einsatz von Pumpen mit kleinen Kugeldurchgängen und Hydrauliken möglich. Alle Pumpen sollen leicht erreichbar sein. Die Trenner sind außerhalb des Sammelbehälters angeordnet. Damit ist Wartung und Reperatur im laufenden Betrieb möglich.

(ID:32638300)