Meilenstein Digitalisierung/Industrie 4.0

wird präsentiert von

Siemens

Meilensteine Digitalisierung/Industrie 4.0 Digitale Lösungen für die Welt von morgen

Redakteur: Anke Geipel-Kern |

Siemens ist für die Digitalisierung seit Jahren Impulsgeber Nummer 1. Der Technologiekonzern hat ein digitales Ecosystem geschaffen, das die gesamte Wertschöpfungskette abdeckt: von Design und Planung über Produktion und Betrieb bis zu Wartung und Service. Im Mittelpunkt steht der digitale Zwilling, der lückenlosen Datenaustausch über durchgängige Datenmodelle ermöglicht.

Anbieter zum Thema

Entdecken Sie mit PROCESS die Impulsgeber in der Prozessindustrie.
Entdecken Sie mit PROCESS die Impulsgeber in der Prozessindustrie.
(Bild: ©stockphoto mania, ©pomah - stock.adobe.com)

Seit Werner von Siemens in einem Berliner Hinterhof ein Unternehmen gründete, das Zeigertelegrafen zusammen baute, hat der Technologiekonzern mehr als einmal Industriegeschichte geschrieben: Von der ersten elektrischen Eisenbahn über Röntgentechnik bis hin zur Steuerungslösung Simatic, die bis heute die Weltmarktstellung des Konzerns in der Automatisierungstechnik begründet. Damit legt Siemens schon früh den Grundstein für die Digitalisierung - lange bevor das Schlagwort Industrie 4.0 entsteht.

Der Konzern erkennt also früher als andere, dass produzierende Unternehmen ihre Durchlaufzeiten drastisch reduzieren und ihre Flexibilität deutlich erhöhen müssen. Ein Meilenstein für eine solche digitale Automatisierung kompletter Produktionsanlagen stellt Siemens bereits 1996 vor: Über das Siemens-Portal Totally Integrated Automation (TIA) können Unternehmen die Komponenten ihrer Produktion aufeinander abstimmen sowie Hard- und Software eng miteinander verzahnen. Mindsphere schließlich, ist das erste cloudbasierte, offene Internet-of-Things-(IoT-)Betriebssystem, das Maschinen und physische Infrastruktur mit der digitalen Welt verbindet.

Ausgewählte Meilensteine der Digitalisierung/Industrie 4.0

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

In der Prozessindustrie setzt Siemens Maßstäbe mit einem digitalen Ecosystem, in dessen Mittelpunkt der digitale Zwilling steht - ein Begriff, den das Unternehmen schon sehr früh prägt. Meilenstein ist ein gemeinsames Datenmodell auf Basis des Comos-Portfolios für Lifecylce Engineering und Anlagenmanagement. Die einheitliche Datenplattform ermöglicht Anlagenplanern, -betreibern und -errichtern einen lückenlosen Informationsfluss von projektrelevanten Daten über alle Unternehmensebenen und Projektphasen hinweg.

Die Kombination von vorkonfigurierten Betriebseinheiten über standardisierte Interfaces mithilfe des Automatisierungsportfolios sowie ein energieeffizienter Betrieb, die Fernwartung, die vorausschauende Instandhaltung und die Remote Services unterstützen dabei, die Vision der Industrie 4.0 in der Prozessindustrie zu definieren und zu implementieren.

Zu wissen, wie man solche Lösungen entwickelt, erfordert spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse. Siemens verfügt über das technische, fachliche und digitale Know-how, um die Performance entlang der kompletten Wertschöpfungskette zu verbessern, vom Design über Produktion und Betrieb bis zu Wartung und Service.

(ID:45719267)