Registrierungspflichtiger Artikel
Intandhaltung und Turnaround Der Tag, an dem die Raffinerie stillstand
Fitnessprogramm für die Anlage: Im Turnaround muss jeder Handgriff sitzen – Wenn eine „ewige“ Flamme für eine Weile erlischt, ist Großes im Gang: Ein Raffineriestillstand fordert Betreiber, Dienstleister und Planer aufs Äußerste. Wenn die Produktion stillsteht, fängt für über 800 Spezialisten die Arbeit erst richtig an.
Anbieter zum Thema

Es ist ein Labyrinth aus sich endlos windenden Rohren, hohen Schornsteinen und verflochtenen Strukturen, durch das sich die Arbeiter mit blauen Helmen und blauen Schutzanzügen sicher ihren Weg bahnen. Sie schrauben an Ventilen, verschweißen Rohre und bauen Gerüste. Sogar auf Fahrrädern sind sie unterwegs, um schneller ans Ziel zu kommen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/673800/673896/original.jpg)
Herausforderung Anlagen-Turnaround
Boxenstopp für eine Raffinerie – Einblicke in einen nicht alltäglichen Turnaround
Die Total Raffinerie Mitteldeutschland ist mit ihren 320 Hektar so groß wie 500 Fußballfelder. Schon von Weitem ist sie zu sehen und über allem thront der 140 Meter hohe Fackelturm, dessen Flamme Tag und Nacht brennt. Die Raffinerie scheint eine eigene Welt zu sein. Tatsächlich ist die Raffinerie Mitteldeutschland eine der modernsten Industrieanlagen Europas. Sie stellt u.a. Benzin, Heizöl, Flüssiggas, Diesel und Methanol her – Stoffe, auf die die Wirtschaft nicht verzichten kann. Dass der Betrieb und die Instandhaltung einer so großen Anlage nicht einfach sind, kann man auf den ersten Blick erkennen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen