Shanghai Ranking 2018 Das sind die Top 10 der besten Chemiefakultäten weltweit

Die UC Berkeley belegt auch 2018 den ersten Platz als beste Fakultät im Fachbereich Chemie knapp vor Stanford und dem Massachusetts Institute of Technology. Dies geht aus dem so genannten Shanghai-Ranking des Center for World-Class Universities (CWCU) hervor. Die beste deutschen Universitäten im Fachbereich Chemie sind laut dem Ranking das Karlsruhe Institut of Technology, die Technical University of Munich, die University of Goettingen und die University of Muenster auf den Plätzen 51 bis 75. Lesen Sie im Beitrag, welche weiteren Universitäten noch zu den besten Chemiefakultäten weltweit gehören.

Das Shanghai-Ranking listet die besten Chemiefakultäten weltweit. Beste Universität aus deutscher Sicht ist die TU München auf Platz 14.
Das Shanghai-Ranking listet die besten Chemiefakultäten weltweit. Beste Universität aus deutscher Sicht ist die TU München auf Platz 14.
(Bild: © .shock - Fotolia)

An der Spitze der Top 3 der besten Chemiefakultäten weltweit in 2018 hat sich im Vergleich zum Vorjahr 2017 nichts verändert. Die University of California, Berkeley verteidigt ihre Spitzenposition im Shanghai-Ranking vor der Stanford University und dem Massachusetts Institute of Technology. Auch die weiteren Plätze 4 bis 6 gehen mit der Harvard University, dem California Institute of Technology und der Northwestern University an die USA. Auf Platz 7 landet mit dem Swiss Federal Institute of Technology Zurich die erste europäische Universität. Platz 8 belegt mit knappem Vorsprung die University of Cambridge aus Großbritannien vor der University of Chicago sowie der Kyoto University in Japan auf den Plätzen 9 und 10.

(Die folgende Bildergalerie liefert Tabellen, Charts, Bilder und Hintergrundinformationen zu dem Ranking und den einzelnen Universitäten.)

Bildergalerie
Bildergalerie mit 23 Bildern

Bei dem Shanghai-Ranking handelt es sich um ein weltweites Hochschulranking, das erstmals 2003 durchgeführt wurde. Schwerpunkt der Hochschulwertung liegt im Bereich der Forschung. Folgende Indikatoren fließen mit unterschiedlicher Gewichtung in die Bewertung ein:

  • Anzahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen (PUB): Alle im Science Citation Index-Expanded gelisteten Veröffentlichungen, Gewichtung liegt bei 100 Prozent.
  • Anzahl der zitierten Inhalte (CNCI): Anzahl der zitierten Inhalte in einem Fach verglichen mit der durchschnittlichen Anzahl an zitierten Inhalten in einem Fach. Gewichtung liegt bei 100 Prozent.
  • Internationale Zusammenarbeit (IC): Anzahl der in mindestens zwei unterschiedlichen Ländern veröffentlichten Beiträge verglichen mit der kompletten Anzahl an Veröffentlichungen im Bereich Chemie zwischen 2012 und 2016. Gewichtung liegt bei 20 Prozent.
  • Anzahl der Artikel in Fachzeitschriften (TOP): Anteil der Publikationen in den ersten 20 Prozent der besten Chemie-Fachzeitschriften (Nature & Science uvw) in den Jahren 2012 bis 2016, Gewichtung liegt bei 100 Prozent.
  • Qualität des Personals (Award): Gewinn einer bedeutenden Auszeichnung eines Wissenschaftlers einer Universität seit 1981 (Nobelpreise, Fieldsmedaillen, usw), Gewichtung liegt bei 100 Prozent.

Weitere Informationen über die Methodik und Gewichtung hinter dem Ranking finden Sie auf der Seite der Academic Ranking of World Universities.

Die Top 10 Chemiefakultäten des Shanghai-Ranking im Überblick:

Platz 1: University of California, Berkely (USA, Total Score 354,2)

Die University of California, Berkeley gehört zu den renommiertesten Universitäten weltweit. In den Bewertungskategorie „Anzahl der Artikel in Fachzeitschriften“ erreicht Berkeley den perfekten Score von 100 und ist somit nicht vom ersten Platz zu verdrängen.

Platz 2. Stanford University (USA, Total Score 349,7 von 420 möglichen Punkten)

Der zweite Platz der besten Chemiefakultäten weltweit geht 2018 erneut an die Stanford University. Den Abstand zu Berkeley konnte Stanford im Vergleich zu 2017 von 11,9 auf 4,5 mehr als halbieren. Ebenfalls einen perfekten Score von 100 erreicht Stanford in der Kategorie „Anzahl der zitierten Inhalte“.

Verteilung der Top 100 des Shanghai-Rankings der besten Chemiefakultäten weltweit nach Ländern aus 2018.
Verteilung der Top 100 des Shanghai-Rankings der besten Chemiefakultäten weltweit nach Ländern aus 2018.
(Bild: PROCESS/Back)

Platz 3: Massachusetts Institute of Technology (USA, Total Score 340,7)

Das Massachusetts Institute of Technology, kurz MIT schließt die Top 3 mit einem Total Score von 340,7 ab. In den Kategorien „Qualität des Personals“ und „Internationale Zusammenarbeit“ liegt das MIT sogar vor dem Branchenprimus Berkeley. Um in dem Ranking weiter nach oben zu klettern muss sich die Hochschule in den Kategorien „Anzahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen“ und „Anzahl der Artikel in Fachzeitschriften“ verbessern.

Platz 4: Harvard University (USA, Total Score 316,7)

Im Vergleich zum Vorjahr hat die Harvard University sich um einen Rang auf Platz 4 verbessert und mit dem California Institute of Technology die Plätze getauscht. Mit einem Total Score von 316,7 ist Harvard dann allerdings doch noch deutlich von einem der drei vordersten Plätze entfernt. Vor allem in der Kategorie „Anzahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen“ weißt die Hochschule in zweitschlechtesten Wert auf.

Platz 5. California Institute of Technology (USA, Total Score 315,5)

Mit einem Total Score von 315,5 liegt das California Institute of Technology nur ganz knapp hinter der Harvard University. Mit einem Score von 100 in der Kategorie „Qualität des Personals“ ist es neben Berkeley und Stanford die einzige Hochschule, welche einen perfekten Score in einer der fünf Kategorien geschafft hat. Luft nach oben gibt es für die Kalifornier in den Kategorien „Anzahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen“ und „Anzahl der Artikel in Fachzeitschriften“. In beiden Kategorien erreicht die Caltech den schlechtesten Wert aller Universitäten in der Top 10.

(Die Bildergalerie liefert Tabellen, Charts, Bilder und Hintergrundinformationen zu dem Ranking und den einzelnen Universitäten.)

Bildergalerie
Bildergalerie mit 23 Bildern

Platz 6: Northwestern University (USA, Total Score 302,5)

Die Northwestern University aus dem Staat Illinois, USA mit dem Doppelcampus in Chicago und Evanston belegt im Shanghai-Ranking den sechsten Platz. Gute Werte in den Kategorien „Anzahl der zitierten Inhalte“ sowie „Anzahl der Artikel in Fachzeitschriften“ lassen durchaus eine Platzierung in den Top 5 vermuten. Durchschnittliche Bewertungen in den anderen drei Kategorien machen diese Hoffnung jedoch zunichte.

Platz 7: Swiss Federal Institute of Technology Zurich (Schweiz, Total Score 280,9)

Auf Platz 7 befindet sich mit dem Schweizer Federal Institute of Technology in Zürich die erste europäische und gleichzeitig einzige deutschsprachige Universität in den Top 10. Ähnlich wie bei der besser platzierten Northwestern University sowie den Hochschulen auf den Plätzen 8 bis 10 verhindert das eher mittelmäßige Ranking in der Kategorie „Qualität des Personals“ eine bessere Platzierung.

Platz 8: University of Cambridge (Großbritannien, Total Score 276,6)

Auf Platz 8 landet mit der University of Cambridge die zweite europäische Hochschule im Shanghai-Ranking der besten Chemie-Fakultäten weltweit. In der Kategorie „Internationale Zusammenarbeit“ weißt die Hochschule den besten Wert aller Hochschulen auf. Ähnlich wie bei allen anderen Universitäten auf den Plätzen 6 bis 10 verhindert der mittelmäßige Wert in der Kategorie „Qualität des Personals“ eine Platzierung in den Top 5.

Platz 9: University of Chicago (USA, Total Score 274,1)

Die University of Chicago ist die siebte und letzte Universität aus den USA im Shanghai Ranking 2018 aus dem Fachbereich Chemie. Die Privatuniversität ist in fast allen Bewertungskategorien gut. Lediglich bei der „Qualität des Personals“ weißt Chicago den zweitschlechtesten Wert auf.

Platz 10: Kyoto University (Japan, Total Score 271,7)

Mit der Kyoto University aus Japan schafft es die dritte und letzte Universität außerhalb der USA gerade so in den Top 10. Sehr gute Bewertungen in den Kategorien „Anzahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen“ und „Anzahl der Artikel in Fachzeitschriften“ lassen eine bessere Platzierung als Platz 10 vermuten. Speziell in der Kategorie „Anzahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen“ weist die Kyoto University den besten Wert aller Top-10-Universitäten aus. Die unterdurchschnittliche Bewertung speziell in der Kategorie „Qualität des Personals“ verhindern jedoch eine bessere Platzierung.

Die besten deutschen Vertreter im Shanghai-Ranking der besten Universitäten im Fachbereich Chemie 2018 liegen allesamt auf den Plätzen 51 bis 75 (Karlsruhe Institute of Technology, Technical University Munich, University of Goettingen und University of Muenster) sowie auf den Plätzen 76 bis 100 (RWTH Aachen University, Technical University of Berlin, University of Erlangen-Nuremberg und University of Munich). Eine genauere Unterteilung wurde in dem Ranking ab Platz 50 nicht mehr gemacht. Auffällig ist, dass keine der deutschen Universitäten in der Kategorie „Qualität des Personals“ Punkte erzielen konnte. Es hat somit seit 1981 kein Wissenschaftler mehr eine bedeutende Auszeichnung gewonnen, während der Wissenschaftler an einer deutschen Universität angestellt war.

(ID:44245299)