Massenbilanziertes Phenol und Aceton Covestro erhält erste Lieferung von zertifiziert nachwachsenden Rohstoffen für asiatische Standorte
Der Kunststoffhersteller Covestro hat mit Mitsui Chemicals eine Vereinbarung über die Belieferung mit den Rohstoffen Phenol und Aceton aus ISCC Plus-zertifiziert massenbilanzierten Quellen geschlossen. Beide Komponenten sollen für die Herstellung von Polycarbonat an den asiatischen Standorten Shanghai und Map Ta Phut von Covestro eingesetzt werden.
Anbieter zum Thema

Shanghai/China – Kürzlich ist die erste Lieferung an massenbilanziertem Phenol aus der Produktion von Mitsui Chemicals, aus dessen Standort Osaka am Produktionsstandort Caojing/Shanghai von Covestro eingetroffen. Weitere Lieferungen sollen folgen, auch von bio-attribuiertem Aceton. Mitsui Chemicals verwendet Bio-Rohstoffe aus Abfällen und Reststoffen als Ausgangsbasis für seine bio-attribuierten Produkte Phenol und Aceton. Der Hochleistungskunststoff wird zum Beispiel in Autoscheinwerfern, LED-Leuchten, elektronischen und medizinischen Geräten sowie der Automobilverscheibung genutzt. Die japanischen Unternehmen Mitsui Chemicals und Mitsui sind bereits ein langjähriger Lieferant von Covestro.
Sucheta Govil, Chief Commercial Officer von Covestro: „Ich freue mich sehr, dass wir nun auch unsere Produktion in Asien schrittweise auf Produkte mit erneuerbaren Rohstoffen umstellen. So unterstützen wir Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, und bieten ihnen eine Drop-in-Lösung an, die sie ohne große Umstellung sofort einsetzen können.“
Covestro verfolgt nach eigenen Angaben nicht nur das Recycling von Kunststoffen, sondern auch die Umstellung auf Biomasse mit dem Ziel, eine Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen.
Bei der Massenbilanzierung werden biobasierte Rohstoffe in einem frühen Stadium der Produktion eingesetzt und rechnerisch den fertigen Produkten zugeordnet. Dadurch werden fossile Rohstoffe eingespart und Treibhausgasemissionen gesenkt, während die Qualität der massenbilanzierten Produkte im Vergleich zu rein fossil-basierten erhalten bleibt.
(ID:48001106)