Verpackungs- und Prozesstechnik Chinesischer Maschinenbauer ist neuer Eigentümer der Romaco Group
Die chinesische Truking-Gruppe wird neuer Eigentümer der Romaco Group. Der bisherige Eigentümer, die Deutsche Beteiligungs AG, hatte den Verpackungs- und Prozesstechnik-Spezialisten vor sechs Jahren übernommen und dazu beigetragen, dass Romaco seinen Jahresumsatz in dieser Zeit um 50 % steigern konnte.
Anbieter zum Thema

Karlsruhe – Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) verkauft 75 % ihrer Anteile an der Romaco Group an die chinesische Truking Group (Truking), einem Maschinenbauer, der mehrheitlich in den Händen des Gründers liegt und bereits einen Teil der Unternehmensgruppe an die Börse gebracht hat. Die verbleibenden Anteile der DBAG werden innerhalb der kommenden drei Jahre veräußert. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt behördlicher Zustimmung.
Die DBAG hatte die Romaco Group im April 2011 vom US-amerikanischen Konzern Robbins & Myers erworben. Als Portfoliounternehmen der DBAG steigerte die Romaco Group ihren Jahresumsatz um knapp 50 % auf zuletzt 134,3 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2016. Im Zeitraum von 2011 bis 2017 wurden vier Transaktionen erfolgreich abgeschlossen, darunter die strategischen Zukäufe von Romaco Kilian, Romaco Innojet und die Eingliederung von Medipac AB in Romaco Siebler sowie die Veräußerung der Romaco-Tochter Fryma Koruma. Außerdem eröffnete das Verpackungs- und Prozesstechnik-Unternehmen für die Pharmaindustrie mit Unterstützung der DBAG fünf Sales & Service Center in China, Frankreich, Russland, Brasilien und den USA.
„Die Veräußerung schließt das Buy-and-build-Konzept erfolgreich ab, das wir zu Beteiligungsbeginn mit dem Management erarbeitet hatten. Als Gesellschafterin der Romaco Group hat die DBAG die strategische Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe maßgeblich unterstützt und entscheidend dazu beigetragen, die weltweite Marktposition von Romaco zu stärken“, so die Bilanz von Rolf Scheffels, Vorstandsmitglied der DBAG. „Mit Truking haben wir einen Käufer gefunden, der in den globalen Ausbau der Gruppe investieren und das Pharmaprofil von Romaco weiter schärfen möchte.“
Truking und Romaco – eine komplementäre Ergänzung
Truking wurde im Jahr 2000 gegründet und beschäftigt heute 2.600 Mitarbeiter. Der Hersteller von Anlagen und Equipment für die Pharmaindustrie erwirtschaftete 2016 einen Jahresumsatz von rund 154 Millionen Euro. Technologien zur Verarbeitung und Abfüllung von sterilen und nicht sterilen pharmazeutischen Flüssigkeiten bilden die Kernkompetenzen von Truking. Das Portfolio von Truking und das Leistungsspektrum von Romaco mit Fokus auf der Herstellung und Verpackung von pharmazeutischen Feststoffen ergänzen sich komplementär. „Wir sind davon überzeugt, dass die Akquisition von Romaco eine Win-win-Situation für alle beteiligten Parteien darstellt“, unterstreicht Yue Tang, Chairman von Truking. „Romaco profitiert von dem Eigentümerwechsel durch die Verstärkung des chinesischen Marktanteils, umgekehrt bieten sich für Truking hervorragende Wachstumschancen auf den europäischen und transatlantischen Märkten.“
„Sowohl das Produktportfolio als auch die regionalen Stärken beider Gesellschaften ergänzen sich hervorragend und beinhalten keine Überschneidungen. Darüber hinaus ergeben sich für Romaco in China sehr interessante Wachstumsperspektiven“, erklärt Paulo Alexandre, CEO Romaco Group. „Außerdem wird Romaco seine unternehmerische Handlungsfreiheit vollständig behalten. Diese Autonomie erstreckt sich über die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktentwicklung bis zum Customer Service.“
(ID:44674471)