Turbogebläse Belüftung bei der Aufbereitung von Abwässern

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Die Turbogebläse Pillaerator von Kaeser Kompressoren eignen sich für Belüftungsprozesse mit großem Luftbedarf in der biologischen Wasseraufbereitung.

Turbogebläse Pillaerator arbeiten dank berührungs- und schmiermittelloser Magnetlagerung effizient und verschleißfrei.
Turbogebläse Pillaerator arbeiten dank berührungs- und schmiermittelloser Magnetlagerung effizient und verschleißfrei.
(Bild: Kaeser Kompressoren)

Die Gebläse mit Volumenströmen von 50 bis 275 m³/min und Differenzdrücken bis 1,3 bar kommen überall dort zum Einsatz, wo Prozessluft für Anwendungen im Niederdruck benötigt wird. Bei industriellen Anwendungen kommt es ebenso zum Einsatz wie bei der Flotation, Fermentation, Fluidisierung bis hin zur Erzeugung von Blasluft mittels Air Knives. Das Turbolaufrad wird von einem High-Speed-Motor angetrieben, dessen Welle magnetgelagert ist und damit schmiermittel- und verschleißfrei arbeitet, was laut Firmenangaben weniger Wartungsaufwand und -kosten bedeutet. Die smarte Magnetlagerung ist gegen Spannungsausfall abgesichert und steuert aktiv die Rotorposition, um diesen auch bei stärkeren Schwankungen der Betriebsparameter in seinem Orbit zu halten. Damit arbeitet die Lagerung drehzahlunabhängig, wodurch sich ein sehr weiter Regelbereich ergibt.

(ID:48578789)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung